Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

& 73. Das Post- und Telegraphenwesen. 173 
Eisenbahnunternehmern erteiltwurden, vertragsmäßigfestgestellt. 
In größeren Staaten mußten hierbei aber gleichmäßige Grundsätze 
befolgt werden, und es stellte sich infolgedessen das Bedürfnis heraus, 
dieselben gesetzlich zu normieren. Dies ist zuerst geschehen in 
dem preußischen Gesetz über die Eisenbahnunter- 
nehmungen vom 3. November 1838, $ 36'), dessen Vorschriften 
nicht nur historisch, sondern auch in ihren wichtigsten Bestimmungen 
materiell dem gegenwärtigen Rechte zugrunde liegen. Die preußischen 
Postgesetze vom 5. Juni 1852, 8 9 und vom 21. Mai 1860, 8 5 haben 
den $ 36 des Eisenbahngesetzes von 1838 aufrechterhalten, in den im 
Jahre 1866 erworbenen Gebieten ist er durch Verordnung vom 
19. August 1867 eingeführt worden ?), so daß er bei Gründung des Nord- 
deutschen Bundes in dem weitaus größten Teile des Bundesgebiets 
gesetzliche Geltung hatte. Auch das Postgesetz vom 2. November 1867, 
8 5°) erhielt ihn in Kraft und bestimmte zugleich, daß bei neu zu kon- 
zessionierenden Eisenbahnunternehmungen das Bundespräsidium die 
erforderlichen Anordnungen wegen gleichmäßiger Bemessung der den 
Eisenbahnen im Interesse der Post aufzuerlegenden Verpflichtungen 
treffen werde, und daß diese Verpflichtungen nicht über das Maß der- 
jenigen Verbindlichkeiten hinausgehen sollen, welche den neu zu er- 
bauenden Eisenbahnen nach den bisher in den älteren östlichen Lan- 
desteilen Preußens geltenden Gesetzen obliegen. Diese Anordnungen 
sind vom Bundespräsidium ergangen; sie schließen sich mit einigen 
Abänderungen sehr eng an die Vorschriften des $ 36 des Eisenbahn- 
gesetzes vom 3. November 1838 an‘). Da die Post nun aber für Rech- 
nung des Bundes, die Staatsbahnen dagegen für Rechnung der Einzel- 
staaten betrieben wurden, so genügte es nicht, die Rechte der Post 
gegen die Privateisenbahnen festzustellen; sondern es mußten auch die 
von den Staatseisenbahnen der Post zu leistenden Dienste normiert 
werden. Dies ist erfolgt durch ein im Bundesrate vereinbartes Reglement 
vom 1. Januar 1868, das ebenfalls mit den Vorschriften des preußischen 
Rechts im wesentlichen übereinstimmt und gemäß Bundesbeschlusses 
vom 4. Dezember 1867 bis zum 31. Dezember 1875 Geltung haben 
sollte). Bei dem Eintritt Badens in die Reichspostverwaltung am 
1. Januar 1872 wurde für einen Zeitraum von acht Jahren, also bis 
zum Ablaufe des Jahres 1879, dieses Reglement auf die badischen 
Staatsbahnen ausgedehnt und der badischen Regierung für die Lei- 
stungen ihrer Staatsbahnen zu Postzwecken eine jährliche Vergütung 
von 48,900 Talern für diesen Zeitraum zugesichert °). 
1) Preuß. «Sesetzsamml. 1838, S. 505. 2) Preuß. Gesetzsamml. 1867, S. 1426. 
3) Bundesgesetzbl. 1867, S. 62. 
4) Sie sind abgedruckt als Anlage B zu den Motiven des Reichsgesetzes vom 
20. Dezember 1875. Drucksachen des Reichstages 1875/76 Bd. 1, Nr. 4, S. 16, 17. 
5) Vgl. die angeführten Motive S. 1. 
6) Vertrag von Karlsruhe vom 6. Juli 1871 und nachträgliche Uebereinkunft
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.