Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

330 8 114. Der Reichsfiskus. 
nehmigung ist binnen einer vierwöchentlichen Präklusivfrist, vom Tage 
der Zustellung an, derRekursan den Bundesrat zulässig. Der 
Rekurs ist bei dem Marinestationschef einzulegen; der Bundesrat ent- 
scheidet nach Anhörung des Marineamtes. Der Rechtsweg ist ausge- 
schlossen '). 
3. Die Verletzung dieser Vorschriften wird mit Geldstrafe bis 150 
Mark bestraft; die gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher als Bau- 
verständiger die Ausführung geleitet hat. Außerdem ist der Marine- 
stationschef befugt, dem Unternehmer die Beseitigung des Baues oder 
der Anlage innerhalb einer bestimmten Frist vorzuschreiben und nö- 
tigenfalls die Beseitigung auf Kosten des Schuldigen vorzunehmen‘). 
Fünfzehntes Kapitel. 
Das Finanzwesen des Reiches“), 
Erster Abschnitt. 
Das Reichsvermögen. 
8 114. Der Reichsfiskus?). 
I. Die Existenz eines Reichsfiskus als eines von der privatrecht- 
lichen Persönlichkeit der Bundesglieder verschiedenen und ihnen gegen- 
1) Daselbst 8 3, Abs. 2—5. 2) Daselbst $ 4. 
*, Eine kurze übersichtliche Darstellung enthält der Artikel „Reichsfinanzen“ 
von G. v. Mayr im Handwörterbuch der Staatswissenschaften von Conrad usw., SO- 
wie meine Artikel „Reichsfinanzwesen“, „Reichshaushaltsetat“ und „Reichsvermögen‘“ 
in Fleischmanns Wörterbuch des Deutschen Verwaltungsrechts Bd. III. Vgl. auch 
Preuß, Reichs- und Landesfinanzen. Berlin 1894 (Volkswirtsch. Zeitfragen Heft 121/122). 
3) Literatur: Meine Erörterungen in Hirths Annalen 1873, S. 408 ff. und 
in Fleischmanns Wörterb. Bd. IIL, S. 279 ff.; Seydel, „Das Deutsche Reich als 
Privatrechtssubjekt* in Behrend und Dahns Zeitschrift für Deutsche Gesetzgebung 
Bd. 7, S. 226 ff. (1874); Böhlau, Mecklenburgisches Landrecht Bd. 3, 1. Abtl., S. 4 ff. 
(1880); Reincke, „Betrachtungen über Entstehung und Rechtsstellung des deut- 
schen Reichsfiskus* in Gruchots Beiträgen Bd. 23, S. 481 ff. (1879); Zorn, 
Staatsrecht I, S. 220; G. Meyer-Dochow, Verwaltungsrecht, $ 213 ff.; Meyer- 
Anschütz, Staatsrecht 8 201 ff.; Giese, Begriff und Recht des Reichsfiskus, 
Greifswald 1900; Hänel, Staatsrecht I, S. 364 fg.; Dernburg, Preuß. Privat- 
recht I, 8 57; Eccius, Preuß. Privatrecht Bd. 4, $ 283 (5. Aufl., 1888, S. 667); 
Gierke, Deutsches Privatrecht Bd. I, S.475 ff.; Weyl, Der Fiskus im gegenwärtigen 
deutschen Privatrecht (Festgabe der Kieler Fakultät für Hänel S. 87 ff.). Vgl. auch 
v. Müller in der Krit. Vierteljahresschrift Bd. 25 (1883), S. 150 fg.; O0. Mayer, 
Deutsches Verwaltungsrecht I, S. 142ff.; Hatschek, Die rechtliche Stellung des 
Fiskus im Bürgerlichen Gesetzbuch. Im Verwaltungsarchiv Bd. 7, S. 424; auch Son- 
derabdruck, Berlin 1899. Richter, Der Reichsfiskus (Abhandl. von Zorn u. Stier- 
Somlo Bd. IV, 3) 1908.