Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Sachregister. 639 
348. Feststellung und Verteilung 
der Rentenbelastung 348 fg. Kon- 
trollvorschriften 349 fg. Kompetenzver- 
hältnisse zwischen dem Reich und den 
Einzelstaaten 350fg.; siehe auch A Tr- 
beiterversorgung. 
Inventar der Posthaltereien. Darf 
nicht mit Beschlag belegt werden III, 
80. Inventar des Reiches siehe V er- 
waltungsvermögen des Rei- 
ches. 
Islam. Uebertritt zum Islam als Er- 
löschungsgrund der Schutzgenossen- 
schaft IlI, 32. 
Jungholz. Gemeinde Jungholz dem 
bayerischen Zoll- und indirekten Steuer- 
system angeschlossen IV, 394. 
Jura singularia einzelner Mit- 
glieder des Reiches I, 117 fg. 
Jura singulorum ], 127fg. 
Jurisdiktion siehe Gerichts- 
barkeit. 
Justifizierende Kabinetts- 
ordres IV. 339, Anm. 6, 569 fg. 
Justierung IlIl, 183. 
Justizdienst. Der berufsmäßige 
Justizdienst Ill, 473fg. Normativ- 
bestimmungen für die richterlichen 
Landesbeamten 474. Das Dienstverhält- 
nis der richterlichen BReichsbeamten 
478. Der Gerichtsdienst im Ehrenamt 
479. 
Justizverwaltung. Geschäfte, 
welche zur Justizverwaltung gehören 
III, 403. 
Justizverweigerung. Zustän- 
digkeit: des Bundesrates in Fällen der 
Justizverweigerung I, 156, 268; Ill, 
403. 
Justizwesen, Bundesratsausschuß 
I, 291. 
K. 
Kabinettordres, justifizierende 
1V, 339, Anm. 6, 569 ig. 
Kadersystem. Organisation des 
Heeres beruht darauf IV, 83. 
Kadetten IV, 126. 
Kadettenkorps IV, 84. 
Kaiser. Titel I, 43, 213fg., 221. 
Titel nach der Nordd. Bundesverfas- 
sung 2llfg. Präsidium des Bun- 
des 121. König von Preußen 
Subjekt der kaiserlichen Rechte 219 fg. 
Konsequenzen im Falle einer Regent- 
schaft in Preußen 219 fg. Staatsrecht- 
liche Natur des Kaisertums 211fg. 
Kaiserliche Rechte; per- 
sönliche Rechte 224fg. Erb- 
lichkeit der Kaiserwürde 226. Füh- 
rung des Prädikates ‚„kaiserlich‘‘ 226. 
Wappen und Insignien 226. Schutz 
des kaiserlichen Wappens 227. Pe- 
kuniäre Vorrechte stehen dem Kaiser 
nichtzu 227. Regierungsrechte 
  
227 fg. Kaiser alleiniger Vertreter des 
Reiches Dritten gegenüber 230 fg. Die 
Regierung des Reiches liegt ihm ob 
231 fg. Der Kaiser Verwalter der 
Machtmittel des Reiches 232 fg. Be- 
leidigung des Kaisers 145, 211. 
Begnadigungsrecht des Kaisers 
siehe Begnadigungsrecht. 
Bundesrat. Recht der Beru- 
fung, Eröffnung, Vertagung, Schlie- 
Bung des PBundesrats 1, 277. Er- 
nennungsrecht der Mitglieder einzelner 
Bundesratsausschüsse 287, 2839, 290. 
Reichsbehörden. 1lhr Ver- 
hältnis zum Kaiser 1, 369. Becht 
des Kaisers zur Bildung und Aufhebung 
von Reichsbehörden I, 370 fg. 
Reichsbeamte. Ernennungs- 
recht der Reichsbeamten I, 443, 450 fg. 
Begnadigungsrecht des Kaisers bei 
Disziplinarstrafen 494. 
Reichstag. Einberufung, Er- 
öffnung, Vertagung, Schließung, Auf- 
lösung 1, 341 fg. Der Kaiser ist ver- 
pflichtet, die Vorlagen des Bundesrates 
an den Reichstag nach Maßgabe der 
Beschlüsse des Bundesrates zu bringen 
Il, 27. Kaiser ist nicht wählbar I, 
316, Anm. 1. 
Reichsgesetze und Rechts- 
verordnungen. Ausfertigung der 
Reichsgesetze II, 426g. Verkündi- 
gungsbefehl der Reichsgesetze 53. 
Rechsverordnungen des Kaisers 98. 
Ueberwachung der Ausführung der 
Reichsgesetze steht dem Kaiser zu ], 
108, 111fg.,; Il, 208. Verwal- 
tungsverordnungsrechtdes 
Kaisers 207. 
Staatsverträge. Legitimation 
des Kaisers zum Abschluß II, 136 fg. 
Auswärtige Angelegen- 
heiten. Das Gesandtschaftsrecht des 
Kaisers III, 2, 9. Aufsicht über das 
gesamte Konsulatswesen 11. Lei- 
tung der Konsulatsverwaltung 36. An- 
stellung der Reichskonsuln 37. 
Post- und Telegraphen- 
wesen. Anstellung der oberen Post- 
und Telegraphenbeamten III, 45. 
Wahrnehmung der Beziehungen zu 
ausländischen Post- und Telegraphen- 
verwaltungen durch den Kaiser 48. 
Befugnis zum Erlaß reglementari- 
scher Festsetzungen in Post- und Tele- 
graphenangelegenheiten 88, 104. Er- 
mächtigung des Kaisers zur Einschrän- 
kung und Aufhebung von Portover- 
günstigungen 96. Befugnis zur Fest- 
setzung der Gebührenfreiheit von De- 
peschen 97. Regelung der Behörden- 
organisation der Post- und Telegra- 
phenverwaltung durch den Kaiser 104. 
Ernennung der Postinspektoren 107. 
Fürsorge för die Ausbildung der Post- 
beamten 107.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.