Sachregister.
Militärpflicht. Begriff IV, 143 fg.
Meldepflicht 144. Nichterfüllung der
Meldepflicht 145. Gestellungspflicht
146 fg. Gestellung zur Musterung 146.
Gestellung zur Aushebung 147. Schuld-
bare Verletzung der Gestellungspflicht
148; siehe Wehrpflicht, Ersatz-
wesen,Dienstpflicht,mili-
tärische.
MilitärpostämterIV, 243, Anm.4.
Militärrente. Höhe derselben IV,
239 fg.
Militärsanitätswesen IV, 112
fg., 124, 131fg., 193.
MilitärtechnischeAkademie
IV, 123.
Militärtestament IV, 229.
Militärtransportordnungfür
Eisenbahnen IV, 277, 300.
Militäruniform. Recht verab-
schiedeter Offiziere zum Tragen der
Uniform IV, 202, 204, 205, 206.
Militärverordnungsrecht IV,
17 fg. Umfang desselben 17. Subjekt
des Verordnungsrechtes 19. Provi-
sorische Einführung der preußischen
Militärverordnungen nach Errichtung
des Nordd. Bundes 21 fg. Erlaß der zur
Ausführung der Reichsgesetze erforder-
lichen allgemeinen Verwaltungsvor-
schriften durch den Bundesrat 19.
Verordnungsrecht des Kaisers 19, 20.
Formelles Verordnungsrecht des Lan-
desherrn bei materieller Zuständigkeit
des Kaisers 23. Verordnungsrecht für
die dem Verbande der preußischen
Armee einverleibten Truppen anderer
Staaten 25. Bayerisches Sonderrecht
25 fg.
Militärverwaltung IV, 105f£g.
Minister. Staatsrechtlicher Begriff I,
373 fg. Befreiung vom Schöffen- und
Geschworenendienst III, 468. Sind am
Amtssitze zu vernehmen 495.
Ministerresidenten I, 396.
Ministerverantwortlichkeit
für die Instruktionserteilung an den
Bundesratsbevollmächtigten I, 99fg.,
246 fg.
Missionen, diplomatische. Rangstufen
der Vorsteher derselben I, 396. Zeugen-
pflicht der Mitglieder der beim Deut-
schen Reiche beglaubigten Missionen
III, 492 fg.; siehe auch Exterrito-
rialität.
Mittelberg. Gemeinde Mittelberg
an das deutsche Zollgebiet angeschlos-
sen IV, 394.
Mobilmachung des Heeres IV, 41;
des bayerischen Kontingentes 43.
Mobilmachungsplan IV, 9.
Münzhoheit III, 173.
Münzprägung III,
Münzwesen.
Münzregal III, 172; der Einzelstaa-
ten i73.
181 fg.; siehe
647
Münzstätten III, 182.
Münzwesen III, 169fg. Gesetzge-
bung 169. Literatur 169. Allgemeine
Gesichtspunkte 169 fg. Die Rege-
lung des Münzwesens sci-
tens des Reiches 174fg. Ein-
führung der Reichswährung 174. Ver-
bot der Ausprägung von Münzen der
Landeswährungen 174fg. Außerkurs-
setzung der Münzen 175. Umlaufsver-
bot derselben 176. Einlösung von Mün-
zen 178. Die Reichswährung 179 fg.
Abnützung der Münzen durch gewöhn-
lichen Umlauf, Beschädigungen 180.
Herstellung der Reichs-
münzenldölfg. Den Einzelstaaten
überlassen 181fg. Beaufsichtigung der-
selben durch die Reichskommissare 183.
Prägung auf Bestellung und Kosten des
Reiches 184. Prägung von Scheide-
münzen 184 fg. Prägung von Gold-
münzen auf Bestellung von Privatper-
sonen 185 fg.
Muster. Urheberrecht an Gebrauchs-
mustern III, 262 fg.
Musterrolle der Schiffsleute III, 17.
Musterung Militärpflichtiger siehe
Militärpflicht.
N,
Nacheichung III, 196, 198.
Nacheile III, 417.
Nachersatz. Verteilung des Nach-
ersatzes auf die Einzelstaaten IV, 53.
Nachlaß. Verpflichtung der Reichs-
konsuln zur Sicherstellung usw. des
Nachlasses verstorbener Reichsange-
höriger III, 23.
Nahrungsmittel werden nicht pa-
tentiert ILL, 250.Verkehr mit Nahrungs-,
Genußmitteln und Gebrauchsgegen-
ständen III, 279 fg.
Nationalflagge siehe Flagge.
Naturalisation l], 170; IV, 604 fg.
Keine Naturalisation durch das Reich
unmittelbar 138. Naturalisation durch
Anstellung im Reichsdienst 172; in den
Schutzgebieten 174; II, 287.
Naturalverpilegung als Frie-
densleistung IV, 268 fg. Voraussetzun-
gen und Inhalt 268. Geltendmachung
269. Entschädigung 270; als Kriegs-
leistung 291.
Nebenamt. Annahme eines Neben-
amts seitens der Reichsbeamten I, 467,
520; seitens der Militärpersonen IV,
224.
Neu-Guinea-Kompagnie _ Il,
272; sehe Kaiser-Wilhelms-
land.
Nickelmünzen III, 179, 181, 185.
Niederlassung. Begriff I, 168 fg.
Niederlassung als Voraussetzung des
Anspruches auf Aufnahme 168. Sonder-
recht Bayerns hinsichtlich der Nieder-