Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Reichsstaatsrecht (2)

170 ll. Von den Funktionen der Reichsgewalt. 
die Erhebung und Verwaltung der Zölle und Ver- 
brauchssteuern Sache der Einzelstaaten geblieben. 
In dieser Beziehung hat man sich ganz den vorhandenen Zustän- 
den des Zollvereines angeschlossen. Darnach besitzen aber nicht 
alle Einzelstaaten dies Recht, sondern nur diejenigen, welche das- 
selbe bisher, d. h. vor ihrem Eintritt in den norddeutschen Bund 
bez. das deutsche Reich besessen haben; denn schon zu Zeiten des 
Zollvereines hatten einzelne Staaten ihre Zollverwaltung an Preus- 
sen abgetreten, wie z. B. Waldeck und Lippe, andere waren zu einer 
gemeinsamen Verwaltung ihrer Steuern zusammengetreten wie die 
thüringischen Staaten zum sogenannten thüringischen Zoll- und 
Handelsverein (Verträge vom 10. Mai 1833, vom 20. November 
1952, vom 27. Juni 1864). An diesen Verhältnissen hat die Ver- 
fassung des norddeutschen Bundes und des deutschen Reiches 
nichts geändert. 
Während auf anderen, zur Kompetenz des Reiches gehörigen 
Gebieten das Reich durch eigene Behörden verwaltet, wie z. B. auf 
dem Gebiete des Post- und Telegraphenwesens, hat das Reich auf 
dem Gebiete des Zollwesens keine eigenen Direktivbehörden, son- 
dern überlässt die laufende Zoll- und Steuerverwaltung lediglich 
den Landesbehörden, deren Kontrolle es sich vorbehält. Auch steht 
den Einzelstaaten selbst die Organisation dieser Behörden zu, wobei 
nur gewisse allgemeine, vom Reiche vorgeschriebene Grundsätze 
eingehalten werden müssen. Den Direktirbehörden der Einzel- 
staaten steht die Befugniss zu, Instruktionen an die untergeordneten 
Landesbehörden zu erlassen, doch müssen sich dieselben innerhalb 
der Reichsgesetze und der vom Bundesrathe erlassenen allgemeinen 
Vorschriften halten. 
Die Erhebung und Verwaltung der Zölle findet durch Landes- 
behörden, aber nach Maassgabe der reichsgesetzlichen Vorschriften 
statt. Damit letztere eingehalten werden, steht dem Reiche eine 
umfassende Kontrolle zu. Diese wird durch Beamte ausgeübt, 
welche der Kaiser, nach Vernehmung des Bundesrathsausschusses 
für Zoll- und Steuerwesen, ernennt. Die den Zoll- und Steuerämtern 
beigeordneten sind die Stationskontrolleure, die den Direktivbe- 
hörden beigeordneten sind die Reichsbevollmächtigten für Zölle und 
Steuern. Diese Reichskontrollbeamten, welche als »Wächter der 
Reichsgesetze, als Vertreter der finanziellen und volkswirthschaft- 
lichen Interessen des Reichess figuriren, haben keine zwingende 
Amtsgewalt, sind in keiner Beziehung Vorgesetzte der Landesbe-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.