Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Reichsstaatsrecht (2)

196 IL Von den Funktionen der Reichsgewalt. 
Erlass der Reichsverfassung eine selbständige Postverwaltung be- 
sassen, hat Oldenburg das Anstellungsrecht aus Artikel 50 auf das 
Reich übertragen; in Sachsen, Baden, Mecklenburg, Braunschweig 
ist die Ausübung dieses Rechtes durch besondere Verabredungen 
geregelt. In den Hansestädten werden alle Post- und Telegraphen- 
beamten vom Kaiser ernannt, ebenso in Elsass-Lothringen. In 
Preussen fällt wenigstens thatsächlich die kaiserliche mit der könig- 
lich preussischen Ernennung zusammen. Nur die vom Kaiser und 
von kaiserlichen Behörden ernannten Post- und Telegraphenbeam- 
ten sind unmittelbare Reichsbeamte, die von den Landesherren 
ernannten Beamten sind Landesbeamte, aber dabei dem Reichsbe- 
amtengesetze unterworfen, da sie nach Vorschrift der Reichsver- 
fassung den Anordnungen des Kaisers Folge zu leisten verpflichtet 
sind und diese Gehorsamspflicht in ihren Diensteid aufgenommen 
wird (sogenannte mittelbare Reichsbeamte). 
Die Einnahmen des Post- und Telegraphenwesens sind für das 
Reich gemeinschaftlich. Die Ausgaben werden aus den gemein- 
schaftlichen Einnahmen bestritten. Die Ueberschüse fliessen in 
die Reichskasse. Artikel 19. Die in Artikel 51, bei Ueberweisung 
des Ueberschusses der Pustverwaltung für allgemeine Reichszwecke, 
su Gunsten der Einzelstaaten gemachten Vorbehalte sind nach Ab- 
lauf der Uebergangszeit erloschen; dagegen haben, wie oben er- 
wähnt, Bayern und Württemberg an den zur Reichskasse fliessendeu 
Einnahmen des Post- und Telegraphenwesens keinen Antheil. 
6310. 
3) Speclalrechte der Post. 
Die Geschäfte der Post haben an sich die Natur eines gewerb- 
lichen Unternehmens; in der Hand des Staates wird die Post 
zu einer öffentlichen Verkehrsanstalt. Die Grundsätze des 
auf solche Geschäfte (Transport von Gütern und Personen, Beförde- 
rung von Nachrichten u. s. w.) bezüglichen Privatrechtes werden 
durch die des öffentlichen Rechtes wesentlich modificirt, welche der 
Staat auf die von ihm gegründete und geleitete Anstalt aus höheren 
staatlichen Motiven anwendet. Den Inbegriff dieser eigenthümlichen 
öffentlich-rechtlichen Grundsätze bildet das Verwaltungsrecht 
der Post. Soweit dieselben in dem Postrecht des deutschen Rei- 
ches gesetzliche Anerkennung gefunden haben, finden sie hier eine 
kurze Erwähnung:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.