Register.
ı
Abgeordnetenhaus s. Landtag.
—— Verlust der ann L 467;
Wahlzum A. L 466; Wahlkammer
465 ; Zusammensetzung L 165 ff.
Abolition L 570.
Abschlunenummer N.
Abstammung aus einer ebenbirtigen
Ehe als Voraussetzung der Thron-
folgeberechtigung j aus
einer hausgesetslich konsentirten
Ehe als Voraussetsung der Thron-
folgeberechtigung L 216 ff.;
einer rechtmässigen Ehe ale Vor-
aussetzung des Thronfolgerechts L
213; vom ersten Erwerber als Vor-
er der Thronfolgeberech-
Abthäilungen der Kammern L 492,
Abzugsrechte L
Accise L 581.
Adel L 391,
—— Ertheilung des A. L 196; heutige
Bedeutung des A. L 393; hoher
. L 391; niederer A L 391
Adelspı ıkate L 196.
Administrativjustis, französische, als
orbild für die deutsche Gesetz-
gebung L 63
Admiralität II. 2,
—— Geschäftskreis Il. 104: kaiser-
liehe A. II. 103; A. wird k kaiserlich
deusche Reichsbehörde . 104
Admiralitätsrath
Adopto n im Thronfolger echt L 213,
Adressen der Yolksrertretung L 180.
\dvocatin ecelesiae L 6
\emter in Hannover L Ir.
pn jus L 570,
ilitärärztliche u.
Akademische Würden L 12%.
Aktenversendung, Recht ir ll. 132.
„>; „>
Aktivbürger, politische Rechte der II.
a64,
Altenburg, Sachsenr, Grunägesets v.
Altfreie A ende I ir
Altkatholiken L 677
Amnestie L 570.
Aıtsausschuss L aa
—— besir
—— delikte, ‚igentliche und uneigent-
liche L 329,
— gemeinde L 433
— erich te L 554; Kompetenz der
L 554.
—— hauptmann L 4
— hauptmannschaft i 438.
—— körperschaft L 435.
—— organismus L uf
—— der moderne L 203;
genwär-
Siper in den Geutschen
taaten L
— a erfessung L 434.
—— versammlung L 434.
—— vorsteher L 434.
Anfall der Krone L 244f.
Anhalt, Zusammensetzung der Land-
e des Hersogthums L 474.
Ankdanee öffentlicher L 567.
Anleihen für dio Stentskasse bedürfen
der Zustimmung der Kammern L
479,
Annexionen, Zuwachs des preussischen
Staatsgebiets durch die A. von 1866,
Apanape, 1 Begriff ders. L 396; System
A ei um mL ans,
a el comme abs L 685.
Aristokratie L 32
ee, Tnrrickelung der preussischen
L 24i ff.; Schöpfer der preussischen
A. ist der grosse Kurfürst L 247.
korps II. 276,