392
den R ist der Betrieb von bürger- '
lichen Gewerben, die Uobernahme
von Nebenämtern oder Nebenbe-
schäftigungen nicht oder nur mit
Genchmigung der vorgesetzten Be-
börde gestattet, L 325; B. ohne
Amt L 138; privatrechtliche Haft-
barkeitder er DB. L 330; Pensionirung
der B. auf Verlangen der Regierung
L 1412 nliche Ehrenrechte
der, B L 254M., persönlicher Rang
3. L 334; Pflicht des amtlichen
Sch am L 324; Pfichtenkreis
L 319; Pfliebt der B. sur Beobach-
tung eines achtungswürdigen Ver-
baltens L 323; Hecht der DB. L
333f.; Schutz ders. L 339; ger
lung zur Disposi tion L tell-
vertretung der B L 336; Kunpen.
13 reue der B.
ind oe sein Ober-
n
en 427; Verf olgung der Pflicht-
verletsungen der B. L 3298.; ver-
mögensrechtliche Rechte der BL
334; Verpflichtung der B., ohne Ge-
nehmigung ihrer vorgesetzten Be-
hörden den ihnen sur Ausübung
ihres Amtes angewiescnen Ort nicht
zu verlassen L 325; Verpflichtung
zur Stellung einer Kaution L 422;
Verpflichtung zur Verschwiegenheit
L 325; Versetzung i in ein anderes
Amt L 339; wie weit dem B. ein
Prüfungsrecht der Anordnungen
seiner vorgesetsten Dienstbehörde
zusteht L 424
Beden L 559.
Begnadigungsrecht L 565; im engen
Sinn L 570; kann gegen den
Willen des Verurtheilten erfolgen
L 571; in Militärstrafsachen L 289;
wird zu den landeaherrlichen Regs
lien gezählt L 571; Schranken
Behörden. ang derB.L 34; Ueber-
oder Unterordnung der B, L 325.
Behördenorganisation i im Mittelalter I L
283 fl; im XV], und in späteren
Jahrhunderten L 257 ff.; im XIX,
Jahrhundert L 292 fl.
Bekenntnissfreiheit, religiöse L 362.
Belagerungszustand L 537. IL a
Baraek einer L a 32, Kiniähri
Berechtigungsschein zum Ei ri
Freivill endienst IL 298. ans
Berufskonsuln IL 345.
Berufsstände
Kerufung L 554.
me nur als ‚„procensusle
Massregel zulässig
Register.
Beschwerde über Aussprüche der Ge-
richte L 5
u recht der Yormaligen Landstände
_—- und }etitionsrecht ger heutigen
Volkev ertrotung L4
Besitznahmepa a
Besoldung, rietischer Charakter L
335; tee t auf 335,
Bestätigung, feierliche, der Landcs-
verfassung von jedem neuantreten-
den Monarchen
Betriebsreglement der Eisenbahnen DO.
Bezirksausschuss L 4
HT in Eloass- -Lothringen
—— rthe L 6
—— rath nach Hat badischen Verwal-
tungsorganisation
—— der preussischen Provingialord-
nung L 412.
—— tageinE Isass-Lothringen IL 3s5;
Befugnisse ders. Il. 385,
35
gli
— Yervaltungagericht, i 651.
Biersteuer I Li
_—- gemeinschaft IL 113, 127.
— Kteichsgesetz ber die Erhebung
ders. vom 31, M . U. Li
Bill, bepackte L 5
von Bismarck- Schönhausen L 664; ‚die
raten
ers!
Politik dess. L 153ft.
Bisthümer, Besetzung der B. L 654.
Blasenzins II. Lit,
Bahmen, Konigrei ich L 50,
nanstalten, landcaherrliche
Botschafter IL 336.
yon IL 249,
Brandenburg - Preussen L 73; Grün-
dung des Staates L i1
II.
Branntweinsteuer II. ir
lirantweinstouergemeinschaft OD. 173,
Braunschwei ‚ Herzogtum, Land-
sc ung vom 12, Oktober
en T 120; Militärrerhältnisae II.
274; Zusammensetzung der Landes-
rBa: L 473.
Bremen, „ögschichtliche Entwickelung
438; Quellen d Stants-
Sache Yon B.L5 ; Verlorene
der freien Stadt B. T Aus. 502.
Briefe, Beschlagnahme von B. L 373.
Briefgeheimnise
Budget L
Budhetperiode L 586.