398
Gasteiner Konvention von 1865 1. 147.
BR des Staates L
Gebühren I.
dung für die Gerichtsvollzie-
her U 156
Geburtss
de 1.3
Gehorgamen Pflicht der Soldaten II. 294.
taateangehörigen L 356 ff.
z 'comitatus) 1. 239.
—— wesen 1. 213 ff.
—— vwirthschaft I. 575.
—— zeichen, Ausgabe von G. II. 226.
Gemeindeangehtrigkeit I. 423.
L 413; W irkunpskreis der G.1. 414.
Gemeinderath I 430.
n Elsass-Lothringen I.
368,
—— recht IL 10; „nogen. gemeines
deutsches G. I
—,,yerlassung im "Reichslande D.
387
versammlung L 430.
Gemelner Ifennig, L 64.
Gemeinwesen I, I6
Generalappropristionaklausel I. 584.
—— suditoriet U
ur direktion der Eisenbahnen in
Generalkonsuln u By ; Anstellungs-
patent de der 2,1 345; Ernennung
— porimenter nr 104,
—— synode 1.
Gensdarmerie L Fi.
Genuesen, Konsulatwesen der G. IL
341.
Gerichte L 538 f.; Aufgabe der G.
nach heutigem deutschen Recht L
550; die deutschen G. sind “Be-
hörden der Eins elstanten II. 136 ;
Besetzung der G. I Oberauf-
sicht über die Gerichte I. 567;
Organisation der G. wirdin Deutsch-
land durch Reichsgesetz geordnet
Register.
I. 561; Selbständigkeit der G. I.
557 ; ;Zhätigkeit er ordentlichen
G. > Unabhängigkeit der
B. 506; G- G. ü Verwal-
. die G. wird Bes
der Landesherrlichkeit L 551; G.
im Mittelalter I. 551; peinliche G.
stand den KHeichsständen aus-
schliesslich zu II. 129 ; standesherr-
liche G. I. 405; streitige G.1. 551.
—— bherrlichkeit 1. 519. 553.
Militärgerichtsbar-
289.
hof, preunischr, für kirchliche
" Angelegenh ten I. 665.
5 nofe des “fentlichen Rechts I,
— eontengenetz für das deutsche
“Reich II. 136.
—— stand, privilegirter, G. der Me-
diatisirten I. 403; privilegirter
der Mitglieder der regierenden
Häuser I. 3%.
— yerfassung, heutige deutsche G.
I. 554
—v 88 ür das deut-
Reich, T se 555. 556. 558.
u.
Germersheim, Festung II. 284.
Gesammtministerium I. 302 f.; Ver-
hältnis des Fachministers zum 6.
. 303.
— — Persönlichkeit Il 16.
e
Gesandte II. 335 ff.; ausserordentliche
G. 336; Befugniss der G. zur
Vornahme standesamtlicher Akte II.
337; Leberreichung der Beplaubi-
ungsschreiben seitens der G. II
die beim deutschen Reiche
beglaubigten G. O. 337;
lung der G. IL 336; Dienst der
deutschen G. U. 337; Hintheilung
der deutschen G. II. 336; Exterri-
torialität der beim deutschen Reiche
. IL 338; Funktio-
eutschen .G. im Auslande
suln de
lichen a ell 342; Undeschied
zwischen G. un nsuln nach
der richtigen Ansicht U. 343;
Vorrechte der beim deutschen
Reiche beglaubigten G. 11. 336.