Register.
Reichsbenmte 1. 344; Ernennung
von K. 345; dei ım deutschen
Teiche un Fr K. sind der
Gerichtsbarkeit der deutschen Ge-
richte unterworfen II. 32 „mmu-
nität der im deutschen e a
stellten K. II 352; Klansen d er
. 11. 345; Matrikel’der K, 11316;
en deutschen K. steht das Recht
der Notare zu na 347, Rechtaver-
hältniese der auswärligen K. im
Standesbenmte I 346; Unterschied
wis d Gesandten nach
rewöhnlicher Theorie IL 342; Un-
rschied swischen K. un o
anndten nach der richtigen Ansicht
11. 343; Verfahren vor den
hürgerlichen Techtntzeiigkeiten
in Strafsachen
Konstitutioneller Stast L 4
Kontingent, bayerisches II. "kr 273
braunschweigisches II. 274; säc
sisches IL 274; württembergisc ches
u. 274
Kontingente, Finzolstaaten,
noch eigene K. habe:
Kontingentirung, indirckte L 230.
Kontingentaherrlichkeit Ger Einsel-
staaten II. a,
en T-
Kontrolle Aber de Mannschaften des
Beurlaubtenstandes II. 298,
— andachafil L 448.
Kreinmenchünee L 437. 654,
—— deputirte L 436.
Kreise L 436.
Kreisgemeinde L 438.
ushalt L 447.
die preussische von
rn
verbände L 436.
verfassung L 436ff.
—— vermögen L 437.
versammlung L. 437.
vertretung L auch.
—— verwaltung L 437
1I. 225; deutscher K. von 1866.
Krieg
Kriegsartikel Köni Gustav Adolfs
von Sohweden
—e ng Frankreichs an Preus-
een L 16.
welche
UL 286,
|
|
:
:
|<
403
Kriegsflotte 8. as
—— formation 2u
henden n.
— — geriehte L, 81 L 512, DI. 289,
—— herr IL FE Armeebefehle der
x I. 237; der deutsche Kaiser
als en rster K. des deutschen
Heichsheeres Il. 255; Begritf des
— N eehkeit IL 237.; K. dea
deutschen Kaisers 11. 25; ist
von dem jus belli verschieden 11.
K. des ste
— ‚leistungen 11. 313; Gesetz über
13, Juni 1873. 11. 313,
= meh, Fr n. Taf. 8; Ein-
eitliohkeit der 253, Orge-
nisation der K. IL 2Zäfl.; Vorthei-
lung der aleian an, für die d.
. unter die Einzelstaaten II. 243,
die deutsche II. 103,
281; Einheitlichkeit der d. K N.
253; Organisation der d. K
2u5; Verwaltung der d.K. Nas.
—— minister
—— ministerien der Einselstaaten,
welohe noch eigene Kontingente
haben, besorgen, obgleich Landes-
behörden, Reichsangelegenheiten II.
itnisterium L 298; preussisches
K. IL 256.
—— Inarin e,
—— rayon der Eisenbahnen II. 415,
recht der Reichsstände 11. !120;
völkerrechtlichee K. des deut-
schen „nice I IL 253.
— ee nung Fr deutschen Bundes
IL 244
th IL 295,
—— vera
! —— wesen des vormaligen deutschen
Reiches L 02f.;, K. des heutigen
deutschen Reiches II. 235. 2
emeine stastarechtliche Gaudi!
Ingen des heutigen d. K. IL 253ff.;
sachliche Leistungen für das K.des
Reiches 1
— enacheh U. 238,
—— sulagen II. 307,
—— sustan 631.
Kriminalreohtspflege L 545.
Kronbeamte in Barem L
bämter in Württemberg L 195,
| —— er
\ Kronpring: des en deutschen Reiches 1142.
rümpcrsystem
Kulturstaat L 19; Versöhnung des
Reohtsstaates mit dem K. in.dem
Yorfansungsstaate der Neuzeit L
26°