Rogister.
\
Postagenturen Il. 200,
—— anweisungen I. 19%.
mte, Anstellung der P. 11.
195; in wieweit sind die P. Reichs-, |
inwieweit Landesbeamte II. 196;
Kaiser-Wilhelm-Stiftung für P. 1.
148.
—— fürstenthum II. 191.
"—— geheimniss
—— gesetsgebun IL 192
—— provinzen 11. 2
—— verwaltung
—— wesen als Kaiserlichen 5 R
191; stastarec htliche Grulate:
des deutachen P. der Gegenwart
1. 1938.; Veroränungerocht auf
dem Sebi P. IL 194
— ı.
Prag, Friedensvertrag von P. L 149,
Prärogative des Kaisers L 189, 11.
44
Präsentation von Richten L 556.
Präsenzetand des Reichsheeres IL 256,
Prasidenten der Kammern L 481. 491;
a in der Rangordnung L
Präsidium, Landgerichts-P. L 559.
Pressburg, Frieden von L &ü.
Kresbyterialverfassung L 688.
Pressfreiheii
—— gesetz für das deutsche Reich
vom Z Mai 1874. L äß0.
Pretium in locum rei L 605.
Preussen als Hegemoniestaat des deut-
schen Reiches Il. 38; Domänen in
ür Staatseigenthum erklärt L
2, P. erhält die Signatur des
tärstaats IL 216; im Jahr
1848. L 138; reetliähe "Entwicke-
lung P | L22. 738., „staatsrechtliche
Entwickelung P. in der Periode
von 1815 bie 1848 L 121; P. wäh-
ren Rheinhundszeit L B6fl.;
Preussische Verfassungseurkunde vom
al Januar 1
Preussischee Gesetz vom 11, Märs
850
—— Staatsgebiet, Zuwachs durch die
Annexionen von 1866. L 152
Priesterthum L 664
Primogenitur L 228 f.; P. — grund- .
L 207 \
Princeps egkus solutus est, L 35,
Prinzen der regierenden Häuser L 398,
Prinzessinnen der regierenden Häuser ,
L
Privatgerichtsbarkeit L 556.
i
409
! Privatnotenbanken II. 233 .; Grund-
| süge bezüglich der P, H. "231
Privatrecht L if. 543
— rechtsstreitigkeiten L 543 ff. 648.
— yerlassenschaft des Monarchen
Privilegie fieci L ET
| Privilegi um
— den a hpellando J. 129; ein
iendes im deutschen
| jetat beste
eiche II. 13%. L 652.
Proklamation der deutschen Kaiser-
U 25,
eL
| Provinzen L4
Prov Insfalsusschuen L un
— it L 440. 441.
— ntlL4
—— stände L duo.
verfassung L 4
Prüfung der Kochtagaltigkeit könig-
licher Verordnungen in Preussen
Prüfungsrecht des Richters bezüglich
er zur Anwendung zu hringenden
Normen L 562ff.
Q.
Quästoren L 492.
(usrierleietung für die hewaffnete
Macht II zuas ; Gesetz, betreflend
die an 14 d.h. M. vom 25. Juli
Quellen des diukschen Staatsrechts L8.
R.
A helm MR RL 20;
ta e rt 289;
kaiserliche Kir
—— mannen L rt
Rathskollepium L 287; geheimes R.
Rayon II IL 318.
—— kataster IL 316,
Fine n. Ar
Resigemeinde I 427. 428,
—— union L 431.; R. der deutschen
und der preuseischen Krone IL 38.
Rechnungshof, R. des norddeutschen
Bundes IL 185; R. des deutschen
Reiches IL 1u8£. 186,
Recht, geschriehenes L 8; ungeschrie-
benes LıL
Rechte, *ahlerwarbene L2
| Rechtshülfe II. 138; Goes vom 21.