Full text: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

Eiftes Kapitel. 
  
Die Refoͤrmation. 
Die Reformation war beides, eine innere und eine äußere 
Reinigung, eine geistige und eine soziale Umwälzung. 
Einerseits bietet das Christenthum seine beste Kraft auf, um 
alle jüdischen und heidnischen Elemente aus sich zu entfernen. Es 
ist als ob der Apostel Paulus und der heilige Augustinus zum 
zweiten Male über die Erde wandelten um zu predigen: „Nicht 
Werke, sondern Glaube; nicht unser Verdienst, sondern Gottes Gnade 
in Christo; nicht eigene Büßungen und Genugthuungen, sondern 
einzig das Verdienst Christi.“ Die ewige Quelle alles Großen, die 
innere Unterwerfung unter eine höhere Macht, wird wieder auf- 
gegraben und sprudelt von neuem. Die negirende pessimistische 
Stimmung welche schon die Besten ergriffen hat, macht einer ge- 
hobenen hoffnungskräftigen Freudigkeit des Lebens Platz, wie sie 
selten ihres gleichen fand. 
Andererseits aber soll der ehelose geistliche Stand in seiner von 
Rom abhängigen Organisation gestürzt werden. 
Dazu war Alles längst vorbereitet. Der Adel machte sich ein 
Vergnügen daraus, die Kutte und den Chorrock zu beschimpfen. 
Das Raubritterthum beutete mit Vorliebe den Clerus aus. Die 
weltlichen Räthe der Fürsten wußten die ergibige Finanzaquelle der 
geistlichen Güter ebenfalls zu finden. Die Volksstimmung war lange
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.