Full text: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

393 
erzählte, hat mehr geliefert als ein Stück Selbstbiographie, mehr 
als ein farbenprangendes Culturbild, mehr als ein herrliches Idyll 
— er hat nicht blos ein Kunstwerk geschaffen, worin wir die blü- 
hende Landschaft bewundern mit den prächtigen wahren Gestalten, 
die sie beleben — er hat damit zugleich dem Elsaß für alle Zeiten 
eine Stätte gewonnen in dem Herzen jedes Deutschen, ja er hat die 
Wiedereroberuug vorbereiten helfen: denn von den tausend sehnsüch- 
tigen Gedanken, die wir hinübersandten zu den fremdgewordenen 
Brüdern jenseits des Rheins — wie viele wären wol gedacht, wie 
viele wären wol gefühlt worden ohne Goethes Schilderung, ohne 
dies bezaubernde Gemälde, getaucht in Sonnenglanz und Aetherduft? 
Ein Stück von uns, ein bester Mensch, hat da drüben geliebt und 
gelitten und ein Herz gekränkt — ihn selbst übermannte die Rührung, 
als er seine Schuld (Er nennt es so) erzählte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.