Full text: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Lohnfragen 137 
  
trieben, immer mehr aus. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die unglück- 
liche Fassung des Hilfsdienstgesetzes wesentlich mit schuld ist. Das Gesetz 
sollte ursprünglich die Pflichten gegen das Vaterland betonen, statt dessen 
ist es ein Kampfmittel für sogenannte Arbeiterrechte geworden. Daß in 
einer Zeit, wo der Ausgang des Krieges durch die Leistungen der Rüstungs- 
industrie wesentlich beeinflußt wird, Streiks in größerem Umfange aus- 
brechen und bedingungslos ihre Forderungen durchsetzen, ist tief bedauer- 
lich und ein schlechtes Zeichen für das Pflichtgefühl der Streikenden. Und 
doch sind es dieselben Leute, die noch vor kurzem uneingeschränkt für Kaiser 
und Reich durchzuhalten bereit waren. Es ist klar, daß sie überwiegend 
verführt und verhetzt sind. 
Dieser Zustand ist auf die Dauer unhaltbar. Ihm muß entgegen- 
getreten werden, sonst gehen wir an ihm und durch die 
inneren Zustände zugrunde. 
Um die zu 1 und 2 geschilderten Mißstände zu beseitigen, ist meines 
Erachtens in erster Linie Belehrung und Aufklärung über die Pflicht nötig. 
Wir dürfen die „Aufklärung"“ nicht üblen Elementen überlassen. 
Ferner ist gegen die Hetzer mit aller Rücksichtslosigkeit 
und Schärfe des Gesetzes vorzugehen. Das Hilfsdienstgesetz 
hindert dies bis zu einem gewissen Grade. Anderseits gibt das Gesetz über 
den Belagerungszustand alle wünschenswerten Handhaben. 
Auch in den anderen Ländern, wo das Pflichtgefühl der Arbeiter im 
allgemeinen nicht schlechter sein wird wie bei uns, ist man allmählich mehr 
und mehr zu Zwangsmaßregeln mit Rücksicht auf die aufsässigen Elemente 
gekommen. 
Wie man in Industriekreisen die Gefahr der fortdauernden Lohn- 
erhöhungen, der Streiks und des Arbeiterwechsels auffaßt, dürfte Euer Ex- 
zellenz bekannt sein. Mir liegen Außerungen von Herren vor, die den 
Ernst der Lage nachdrücklich betonen. 
Auf die soziale und finanzielle Seite näher einzugehen, ist nicht meines 
Amtes. Es dürfte aber für jedermann klar sein, daß wir Zustände schaffen, 
die nur unter schwerster Erschütterung des Staates wieder überwunden 
werden können. 
An den Reichskanzler. 
Euer Exzellenz beehre ich mich anliegend ein heute an den Herrn 
Kriegsminister gerichtetes Schreiben ergebenst zu übersenden. 
Abschrift eines Schreibens des Generaldirektors der Deutschen Wafssen- 
und Munitionsfabrik liegt ebenfalls bei. Im übrigen nehme ich auf die 
Euer Exzellenz zugegangenen Schreiben des Herrn Krupp v. Bohlen 
Bezug. gez. v. Hinden burg. 
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.