Full text: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Erweiterung der Stickstoffwerke Merseburg 205 
  
  
2. 
Chef des Generalstabes des Feldheeres. 27. 8. 1917. 
II. Nr. 62 693 op. 
Telegramm an das Reichsschatzamt. 
Das Reichsschatzamt hat mir Abschrift seines Schreibens vom 11. 8. 
Nr. IV. 2289, betr. Vergrößerung der Merseburger Stickstoffanlagen, ge- 
sandt. Ebenso habe ich Kenntnis vom Schreiben des Reichsstickstoffkom- 
missars vom 11. 8., das die gleiche Angelegenheit berührt. 
Mir scheint augenblicklich das Wichtigste in der ganzen Stickstoffrage, 
daß das Reich bald mit der Badischen Anilin= und Sodafabrik zu einem 
Abkommen gelangt. Dann verfügt das Reich über den billigsten Stickstoff 
und gleichzeitig über mindestens 50 % der gesamten Stickstofferzeugung. 
gez. Ludendorff. 
3. 
Chef des Generalstabes des Feldheeres. Gr. H. Qu., den 10. 12. 1917. 
II Nr. 72 679 op. 
An den Slaatssekretär des Reichsschatzamtes. 
Auf Grund der am 30. 11. im Kriegsamt stattgehabten Besprechung 
über die Erweiterung der Stickstoffwerke Merseburg sehe ich mich ver- 
anlaßt, meine Stellungnahme erneut festzulegen. 
Es ist dabei zu unterscheiden, wie sich die Stickstofflage darstellt: 
a) wenn der Krieg noch länger, d. h. in das Jahr 1919 hinein, dauert, 
b) wenn er in absehbarer Zeit zu Ende geht. 
Iu a) Der Fall, daß der Krieg, mindestens der Wirtschaftskrieg, in 
das Jahr 1919 hineindauert, ist durchaus möglich. Dann besteht, nament- 
lich wenn die Munitionsherstellung auf die Höhe des 14 000 000 kg= Pul- 
verprogramms gebracht wird, ein dauernder und sehr schwerer Mangel 
an Stickstoff für die Landwirtschaft, auch wenn die jetzigen Erweiterungs- 
bauten in Merseburg zum Frühjahr fertig werden und wenn Oppau 
dauernd voll liefern kann. Ein Nachlassen an meiner Forderung von 
14 000 000 kg Pulver ist ausgeschlossen. Anderseits ist mit der Wahr- 
scheinlichkeit, daß Oppau im Laufe des Jahres 1918 das Opfer starker 
Fliegerangriffe wird, und daß dadurch seine Produktion, mindestens zeit- 
und teilweise, sich mindert, unbedingt zu rechnen. Dann sinkt das für die 
Landwirtschaft verfügbare Stickstoffouantum unter Umständen auf Null, 
ja es kann kommen, daß sogar das Pulverprogramm leidet. 
Unter diesem Gesichtspunkt ist also die Erweiterung von Merseburg 
um 70 000 Tonnen Produktion dringend.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.