Full text: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

76 II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz= und Arbeiterfragen 
  
  
schwersten Bedenken wachrufen. Wir würden in unserem wirtschaftlichen 
Körper, dessen Atmen und Arbeiten nicht restlos durch obrigkeitliche An- 
ordnungen ersetzt werden kann, eine geradezu lebensgefährliche Störung 
hervorrufen; wir würden — was auch nicht übersehen werden darf — die 
Zuversicht der Bevölkerung, die wir zum Siegen brauchen, einer kaum 
tragbaren Belastung unterwerfen; wir würden schließlich die ohnedies 
stark gelichteten Kaders völlig vernichten, die wir für den Wiederaufbau 
und den Fortbestand unseres Wirtschaftslebens nach dem Friedensschlusse 
nicht entbehren können. 
gez. v. Bethmann Hollweg. 
5. 
Chef des Generalstabes des Feldheeres. Gr. H. Qu., den 5. 10. 1916. 
II/Ie Nr. 34 647 op. II Ang. 
An das Kriegsminislerium. 
Anliegend übersende ich Abschrift der Antwort des Herrn Reichskanz- 
lers auf mein Schreiben vom 13. 9. 1916 II Nr. 34 647. 
Die Antwort hat meine Anschauungen nicht entkräften können. Für 
besonders dringlich halte ich die Aufhebung der Freizügigkeit für die Ar- 
beiter der Kriegsindustrie und eine allgemeine Erweiterung des Kriegs- 
leistungsgesetzes. Es gibt meines Erachtens eine Fülle verborgener Kräfte, 
die der Gesamtheit bislang wenig oder gar nichts genützt haben. 
Für eine baldige Antwort des Kriegsministeriums auf mein Schreiben 
vom 13. 9. 1916 II Nr. 34 647 wäre ich dankbar. Dabei bitte ich auch 
auf folgende Punkte des Schreibens des Herrn Reichskanzlers einzugehen: 
1. Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um Arbeitskräfte in weit- 
gehendem Maße aus der nicht für Kriegszwecke arbeitenden Industrie und 
aus anderen Betrieben frei zu machen. 
2. Ausbildung der Kriegsbeschädigten zur Verwendung in der In- 
dustrie und Landwirtschaft. Ihre Abkommandierung in solche Betriebe. 
3. Welche Folgen entstehen für den Arbeitermarkt: aus Erhöhung 
der Altersgrenze für die Dienstpflicht und Landsturmpflicht auf 50 Jahre, 
aus der Ausbildung der Jugendlichen und aus den Maßregeln zur Ge- 
sundung der Untauglichen. 
4. Würde die Ausdehnung des Kriegsleistungsgesetzes auf den Ar- 
beitszwang ein erheblich größeres Ergebnis zeitigen, als es ohne Anwen- 
dung solcher Zwangsmaßnahmen möglich ist? 
5. Maßnahmen, um die Unternehmer zur vermehrten Einstellung 
weiblicher Arbeiter zu veranlassen. 
I. A.: gez. Ludendorff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.