Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

— 432 — 
schuldigungen mochten früher wohl auch bei manchen Dienstboten nicht 
zu den Seltenheiten gehören. Im Jahre 1835 wurde das Gesinde 
wesen geregelt, und es wurden zunächst diejenigen Pflichten festgestellt, 
zu deren Erfüllung jeder Dienstbote verbunden ist. Damit sich letzterer 
mit Unkenntniß derselben nicht entschuldigen kann, ist jedem Dienst- 
buche ein Auszug aus der Gesindeordnung vorgedruckt. 
Wer Pflichten zu erfüllen hat, kann auch Rechte in Anspruch 
nehmen. Leistet das Gesinde seiner Herrschaft allerlei Dienste, so ist 
letztere auch verbunden, gewisse Pflichten gegen ihre Dienstboten zu 
erfüllen. Was die Herrschaften dem Dienstboten zu gewähren hat, 
und was dieser mit Recht verlangen kann, ist jener Gesindeordnung 
ebenfalls beigefügt. 
Neue Eintheilung des Landes im Jahre 1835. Bis 1835 
wurde unser Vaterland in folgende fünf Kreise eingetheilt: in den 
Lausitzer, Meißner, Leipziger, Erzgebirgischen und Voigtländischen. 
Im genannten Jahre hörte diese Eintheilung auf, und es traten an 
deren Stelle vier Kreisdirektionsbezirke, welche ihre Namen nach dem 
Sitze der Kreisdirektionen erhielten. Dieselben waren der Bautzner, 
Dresdner, Leipziger und Zwickauer Kreisdirektionsbezirk. Jede der 
genannten 4 Städte wurde auch noch Sitz eines Bezirks-Appellations- 
gerichtes, welches unter dem Oberappellationsgerichte zu Dresden 
stand. Durch Errichtung dieser Mittelbehörden sollten die Regierungs- 
angelegenheiten schneller zur Erledigung gebracht werden. 
Das Schulgesetz vom Jahre 1835. Die vorgenannten Ge- 
setze bezogen sich hauptsächlich auf Hebung der Landwirthschaft und 
des Handels, auf Herstellung größerer Ordnung in den verschiedenen 
Staatsverhältnissen, überhaupt auf Verbesserung des äußeren Wohl- 
standes. Mit Recht ist das Land hochzupreisen, in welchem alle diese 
Angelegenheiten wohlgeordnet sind. Was nützen aber die besten Ein- 
richtungen, wenn die Bewohner des Landes dieselben nicht zu schätzen 
und zu ihrem Besten anzuwenden verstehen, oder wenn sie sich in 
ihrer Unwissenheit vielleicht so weit hinreißen lassen, daß sie den 
weisesten Maßregeln und Einrichtungen der Regierung Widerstand 
entgegensetzen? Erkennt doch der Unwissende oft mit sehenden Augen 
nicht, was ihm nützt und frommt. 
Ist die Obrigkeit verpflichtet, das leibliche Wohl der Unterthanen 
zu fördern, sollte sie da nicht doppelt verpflichtet sein, auch für die 
geistige Wohlfahrt und für wahre Bildung derselben zu sorgen? Von 
jeher hat jede weise Regierung dies für eine ihrer heiligsten Auf- 
gaben gehalten. Wie sich der Baum am besten biegen läßt, so lange 
er jung ist, so sind auch die Anlagen des menschlichen Geistes in der 
Jugend am leichtesten bildsam. Wird die Pflege derselben in der 
Jugend vernachlässigt, so läßt sich diese Lücke im Alter selten ganz 
ausfüllen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.