Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

— 57 — 
stand von Paris und die Proklamation von Tours haben 
uns diese Hoffnung wieder genommen.“ 
Thiers kündigte darauf Bismarck seine Absicht an, Ver- 
sailles zu verlassen und der Regierung in Paris den Abbruch 
der Versailler Verhandlungen mitzuteilen. Vor der Tren- 
nung sagte Bismarck: „Es liegt sowohl in meinen, als in 
Ihren Interessen, daß wir über unsere Verhandlungen nichts 
veröffentlichen, was später von der einen oder andern Seite 
rektifiziert werden müßte, wie mir dies bei den Verhandlungen 
mit Jules Favre passiert ist. Wir könnten also über das 
übereinkommen, was wir veröffentlichen wollen.“ 
Thiers antwortete, er würde ein Erposé anfertigen, 
welches die französischen Gesichtspunkte berücksichtige. Bismarck 
könnte ein gleiches anfertigen vom preußischen Standpunkte 
aus. Beide Denkschriften könnten demnächst ausgetauscht 
werden zur Herstellung einer beide Teile befriedigenden 
Formulierung. Demnächst verabschiedete sich Thiers von 
Bismarck. 
Versailles, 4. November 1870. 
Fünfte Unterredung mit Thiers über den Abschluß 
eines Waffenstillstandes.“ 
Nachdem Thiers lange darüber nachgedacht hatte, wie es 
gelingen könnte, einen definitiven Bruch zu vermeiden, machte 
er einen letzten Versuch, die Erlaubnis von Bismarck zu den 
Wahlen zu erhalten, und erbat sich zu diesem Behufe einen 
nochmaligen Empfang beim Kanzler. „Da ich Ihre Ab- 
sichten in betreff der Freiheit der Wahl in den okkupierten 
Provinzen kenne, möchte ich der Regierung in Paris vor- 
schlagen, die Wahlen während eines Waffenstillstandes vor- 
*) Nach der Thiers'schen Darstellung, a. a. O., S. 94.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.