— 140 —
the State“ („Ich wollte die Arbeiter für den Staat —
das heißt für den sozialen Frieden — gewinnen.“) Er
brauchte sogar den englischen Ausdruck „bribe“, wobei be-
merkt sein muß, daß das deutsche Wort „bestechen“ einen
ganz falschen Sinn von seiner Meinung geben würde. Seine
Absicht war die Versöhnung der sozialen Gegensätze, die Ab-
wehr sozialer Mißstimmung. Im Laufe der Unterredung
sprach Bismarck ziemlich lebhaft gegen das allgemeine Wahl-
recht und behauptete, daß es auf die Dauer nicht zu behaupten
wäre. In der Verfassung des Norddeutschen Bundes, fügte
er hinzu, habe er dieses weitgehende Prinzip allein einge-
führt, um das deutsche Volk zu versöhnen und für die Sache
der nationalen Einheit zu gewinnen.)
Friedrichsruh, 20. April 1892.
Unterredung mit Professor Felitz Dahn, betref-
fend das allgemeine Wahlrecht, den Kulturkampf
und die Polenpolitik.“"
Nach dem Frühstück nahm Bismarck den Dichter in sein
Arbeitszimmer und begann mit ihm mehrere Stunden über
*) Die „Hamburger Nachrichten“ vom 5. Juli 1905 be-
merkten zu diesem Referate: „Diese Darstellung enthält im großen
ganzen nichts, was nicht bereits bekannt wäre. Wir selbst haben
oft genug die Stellung des großen Staatsmannes zur Sozial-
reform im allgemeinen und zur Alters= und Invaliditätsgesetz-
gebung im Speziellen in seinem Auftrage ganz analog charak-
terisiert. Wenn aber das „Berliner Tageblatt“ an die Dawson'sche
Darstellung die Meinung knüpft: „Jedenfalls aber beweisen seine
(Bismarcks) Aeußerungen über die Arbeiterschutzgesetze, daß er
in sozialpolitischer Hinsicht unvergleichlich fortschrittlicher dachte als
die feudalen Herren (des Herrenhauses), mit denen er sich in
der Abneigung gegen das Wahlrecht begegnete“, so müssen wir
das als eine ganz unberechtigte Schlußfolgerung bezeichnen, weil
Bismarck wohl ein Freund der Arbeiter gewesen, nicht aber der
staatlichen Eingriffe in die Autonomie derselben und in die der
Unternehmer, wie sie das charakteristische Merkmal der Sozial-
politik von heute bildet.“
*) Felir Dahn: „Erinnerungen“, Bd. IV, S. 374.