Full text: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

— 15 — 
Friedrichsruh, 26. September 1888. 
Unterredung mit Moritz Busch. Betreffend landwirt- 
schaftliche Fragen, das Tagebuch des Kaisers Friedrich, die 
Haltung Kaiser Wilhelm II. zu der Veröffentlichung desselben, 
das Verlangen nach Reicheministerien, die oberflächliche In- 
formierung des Kronprinzen in Versailles, Berichtigungen 
seiner Tagebuch = Einträge, Zweifel an der Echtheit gewisser 
Stellen. den Grafen Bray, den König Ludwig von Bayern, 
die Kaiserfrage 1866, das Auftreten der Königin von Eng- 
land in Charlottenburg, Busch's Aufsatz „Fremde Einflüsse 
im Reich.“) 
Friedrichsruh, 2. Oktober 1888. 
Unterredung mit Moritz Busch. Betreffend die Ordnung 
Frankfurter und Petersburger Briefe Bismarcks durch Busch.“") 
Friedrichsruh, 5. Dezember 1888. 
Unterredung mit dem Weltreisenden Eugen Wolf, 
betreffend Wißmanns Emin Pascha-Expedition.““ 
Bei Gelegenheit einer Ausfahrt durch den Sachsenwald 
richtete Bismarck an Wolf die Frage, ob er sich für Land- 
mehr erklärt, er werde stets alles mit Freuden begrüßen, worüber 
Oesterreich und Rußland sich verständigten. — Nach der „Staats- 
bürgev-Zeitung“ Nr. 213 vom 7. September 1888 hatte eine 
Hamburger Bürgersfrau, die mit ihrem Gatten in dem Parke 
v#n Friedrichsruh spazierte, beim plötzlichen Erscheinen des Fürsten 
den lauten Ruf ausgestoßen: „Du, da kommt der Bismarck!“ „Na, 
Sie fürchten sich wohl vor mir?“ sagte dieser lächelnd im Vorbei- 
reiten. 
*) Moritz Busch, Tagebuchblätter, Bd. III, S. 242—247. 
"“)) A. a. O., S. 253—254. Die letztere Arbeit war am 
12. Oktober beendet, worauf Busch am 13. Oktober nach Berlin 
zurückkehrte. 
**) „Vom Fürsten Bismarck und seinem Haus“, Tagebuch- 
blätter von Eugen Wolf. Egon Fleischel & Co., Berlin W, 
1904, S. 14 f.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.