10.
11.
12.
13.
14.
— 94
der Allerhöchste Erlaß vom 8. April 1907, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Frankfurt a. M. für die Anlage
des dortigen Osthafens, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Cassel Nr. 19 S. 150, ausgegeben am
8. Mai 1907,
der Königl. Regierung zu Wiesbaden Nr. 18 S. 189, ausgegeben
am 2. Mai 1907, und
durch das Amtsblatt für den Stadtkreis und für den Landlreis Frank-
furt a. M. Nr. 21 S. 247, ausgegeben am 4. Mai 1907;
das am 8. April 1907 Allerhöchst vollzogene Statut für den Naljer
Sommerdeichverband zu Balje im Kreise Kehdingen durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Stade Nr. 18 S. 107, ausgegeben am
3. Mai 1907)
das am 8. April 1907 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage-
genossenschaft Nieder-Heidau und Pirl zu Nieder-Heidau im Landkreise
Liegnitz durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Liegnitz Nr. 18
S. 113, ausgegeben am 4. Mai 1907;
der am 11. April 1907 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statute
für die Malschöwener Entwässerungsgenossenschaft zu Jedwabno im Kreise
Neidenburg vom 3. Juli 1885 durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Allenstein Nr. 19 S. 155, ausgegeben am 8. Mai 1907;
das am 11. April 1907 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage-
genossenschaft Lindenau in den Kreisen Labiau und Wehlau durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 19 S. 199, aus-
gegeben am 10. Mai 1907;
der Allerhöchste Erlaß vom 18. April 1907, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Kreis Osthavelland zum Ausbaue der
Döberitzer Heerstraße, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 19 S. 179, ausgegeben am
10. Mai 1907;
das am 18. April 1907 Allerhöchst vollzogene Statut für die Genossen-
schaft zur Melioration des Schwarz-, Laar= und Baaler Bruches zu
Kevelaer im Kreise Geldern durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Düsseldorf Nr. 20 S. 227, ausgegeben am 18. Mai 1907.
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung sind an das Königl. Gesetzsammlungsamt in Berlin W. 9 zu richten.