Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1907. (98)

— 263 — 
Staatsfonds zu vereinnahmen und die nach Abzug der seit der 
Erwerbung aufgewendeten Kosten entstehenden Reineinnahmen als Ab- 
träge auf das Baukapital in Anrechnung zu bringen. 
83. 
Die öffentlichen Verbände, welche die im 9 3 des Maseerstraßengesetzes 
genannten Verpflichtungen übernommen haben, werden an dem im 81 Absl. 2 
angeführten Grunderwerbe beteiligt, wenn sie sich vor dem 1. Juli 1909 der 
Staatsregierung gegenüber verpflichten, von den gemäß § 1 Abs. 2 aufgewendeten 
Kosten einen Anteil von 670 000 Mark (sechshundertsiebzigtausend Mark) aus 
eigenen Mitteln in jedem Rechnungsjahre mit 3 vom Hundert zu verzinsen und 
vom sechszehnten Betriebsjahre des Großschiffahrtwegs ab auch mit ½ vom 
Hundert sowie den ersparten Zinsbeträgen zu tilgen, soweit die laufenden Ein- 
nahmen aus dem Großschiffahrtweg und dem Finowkanale nach Abzug der auf- 
gewendeten Betriebs= und Unterhaltungskosten beider Wasserstraßen zur Ver- 
zinsung und Abschreibung des gesamten, für die neue Wasserstraße verausgabten 
Baukapitals einschließlich der Kosten des erweiterten Grunderwerbes (§ 1 Abs. 2) 
nicht ausreichen. Im Falle der Ubernahme dieser Verpflichtungen sind 
1. die Kosten dieses Grunderwerbes mit den Ausgaben des Großschiff- 
fahrtwegs Berlin— Stettin einheitlich zu verrechnen, 
2. die laufenden Einnahmen aus den erworbenen Grundstücken sowie die 
Erlöse aus ihrer Wiederveräußerung in gleicher Weise, wie es im 9 2 
Ziffer 2 vorgesehen ist, zu den allgemeinen Staatsfonds zu verein- 
nahmen und die nach Abzug der seit der Erwerbung aufgewendeten 
Kosten entstehenden Reineinnahmen als Abträge auf das Bankapital 
in Anrechnung zu bringen. 
84. 
Ubernehmen die öffentlichen Verbände die in den §#§ 2 und 3 genannten 
Verpflichtungen, so finden die Bestimmungen in den §§) 8 und 9 des Wasser- 
straßengesetzes sinngemäße Anwendung. 
| 5. 
Auf den Grunderwerb nach §9 1 dieses Gesetzes finden die Vorschriften des 
§ 16 des Waseserstraßengesetzes mit der Maßgabe Anwendung, daß die Frist für 
die Ausübung des Enteignungsrechts an der auszubauenden Lippeschiffahrtstraße 
von Wesel bis zum Dortmund-Ems-Kanal bei Datteln und von Hamm bis 
Lippstadt oder an einem der Zweigkanäle und Häfen dieser Schiffahrtstraße bis 
zum 1. Juli 1918 verlängert wird. 
86. 
Bei der Wiederveräußerung von Grundstücken, die auf Grund des § 16 
des Wasserstraßengesetzes erworben sind, findet ein gesetzliches Vorkaufsrecht (5 57
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.