Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

176 Elstes Buch. Fünftes Capitel. 
öffnen, davon war er weit entfernt 1). Denn die Preußen waren es 
müde, eine Verhandlung immer von neuem anzufangen, von der sich 
so wenig Erfolg zeigte, und wünschten die Engländer kommen zu sehen, 
Auch der regelmäßige Geschäftsträger Andrié zeigte sich schweigsam 
und verschlossen. Hierauf, noch in den letzten Tagen des Juli, sprach 
Lord Harrington selbst. Er forderte Andriéc auf, einen Courier an 
seinen Herrn zu schicken, um denselben mit der ernstlichen Absicht des 
Königs von England bekannt zu machen, den Frieden zu Stande zu 
bringen. Wie aufrichtig dieser es meine, ergebe sich daraus, daß er 
sich in einem Augenblick erkläre, wo die Kaiserwahl bereits gesichert 
sei und nahe bevorstehe. Wolle sich Preußen an die Artikel halten, 
welche schon vor einigen Monaten zwischen Andrié und Harrington 
verabredet worden, so werde auch England dabei stehen bleiben und 
Alles thun, den Wiener Hof zur Annahme derselben zu bestimmen. 
Diese Artikel enthielten besonders zweierlei: Bestätigung des 
Breslauer Friedens und Versicherung der preußischen Stimme für den 
Großherzog von Toskana. 
Wir wissen, daß der König von Preußen den Frieden für noth- 
wendig hielt; noch mehr als er selbst waren die Minister und der 
Cabinetsrath von dieser Nothwendigkeit durchdrungen, indem die Aus- 
sicht, mit Sachsen brechen zu müssen, sie mit Schrecken wegen der 
Folgen erfüllte. Andrié wurde beauftragt, noch einen Versuch zu 
machen, ob sich nicht wenigstens das gesammte Oberschlesien, oder die 
mährischen Enclaven, oder eine Geldentschädigung erlangen lasse; 
wenn dies aber nicht möglich sei, alsdann die einfache Erneuerung 
des Friedens zu Breslau anzunehmen. 
Eine lange Unterhandlung war nicht möglich. Schon war die 
Jacht, die Georg ll nach England zurückführen sollte, um durch seine 
persönliche Gegenwart den Eifer gegen den Sohn des Prätendenten 
zu beleben, in Helvoetsluis angelangt, und noch vor der Abreise mußte 
der Grund zu dem Frieden in Deutschland gelegt werden. Da Har- 
rington darauf bestand, über den Frieden von Breslau nicht hinaus- 
gehen zu können, so eröffnete ihm Andrie, daß er ebenfalls ermächtigt 
sei, es dabei bewenden zu lassen, vorausgesetzt, daß die Sache ohne 
allen weitern Verzug festgesetzt werde; dann könne er sofort die Hand 
an die Vollendung des Werkes legen. 
1) Was aus den Berichten Wasners mitgetheilt worden ist, beweist doch, 
daß er weder in England noch in Hannover gut unterrichtet war, und wer 
will auf Worte, die in einem diplomatischen Gespräch flüchtig vorkommen, 
vielen Werth legen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.