Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

326 
Franz von Lothringen, Jugendge- 
liebter Maria Theresia's, II, 129; 
am Berliner Hofe 134; 208° 209; 
Großherzog von Toscana 227; r*- 
mahl der Erzherzogin 231, 367, 
374; politische Haltung desselben 
Friedrich dem II. gegeuslber 367, 
3574, 375, 455, 456; bei der *e 
nung Maria Therestals 481; Mit- 
regent 369, 484; III, 117; 185; 
im Verständniß mit Friedrich II. 
II, 571; 583; in Erwartung der 
Kaiserkrone getäuscht nach Karl' VI. 
Tode 111, 6; soll das Erzherzog- 
thum als Kur besitzen 34; soll Kai- 
ser werden 146, 147; 0 176; 
bei d#bniginersn 178; Bewe Tungtn 
d Gegensätze vor jeiner rwäh · 
* zum Kaiser 181, 182 ff., 186; 
kämpft siegreich am Rhein gegen 
die Franzosen 182 f.; gekrönt als 
Franz I. III, 185; ehtralterini-. 
sches 185; drängt zur ortfung 
des Krieges gegen Preußen (1745) 
197; verleiht Friedrich dem II. das 
vrieitesiam de non appellando 
244. 
Frauen, Kloster der weißen, zu 
Himmelsthron I, 77. 
rauenbergbelagert (1742) II, 531. 
reiburg von den Franzosen er- 
obert (17440 III, 137. 
Freitag, Baron von Goedens, kai- 
serlicher Gesandter in Berlin, 1, 
362 f., 364. 
Frejus von den Oesterreichern er- 
obert 1 
Friede ewiger, findet Widerspruch 
150. 
brirren Vianmlung daselbst 
von 1454 1 
5ronllinore von 
1735 wischen Oesterreich und Frank- 
reich II, 
Friederike Kitbet mine. Shue 
ster Friedrich's II., 1I, 87;91; 9P5 
Memoiren 96; Mkorn von 
Bairenth 129; vermählt ihre Toch- 
ter mit dem Prinzen von Würtem. 
berg, III, 59; neigt auf Maria The- 
rest#e Geite 59; 280; 294. 
Friederike Wilhelmine, Prin- 
zessin von Tirksena, lehnt sich gegen 
Register. 
die preußische Besitnabme von 
Ostfricsland auf III, 236; 237. 
Friedrich der Streiidare I, 'XVi. 
Friedrich, Herzog, Führer de dent- 
schen Kreugsahrer 1190, I, 
Enerch der Alte von F 
Frie * Sohn Joachim's II., 
verwaltet das Erzstife Magdeburg. 
Griedrich- So des großen Kur- 
fürsten, 1 
Friedrich und. Poner, bestütigt den 
Markgrafen die erworbenen Ce- 
biete, ertheilt ihnen die Lehnsherr- 
schaft über Pommern I, *l be- 
günstigt den Ritterorden 
„Kailerz l den 
Stnnen ! II. und den 
Markgrafen Albrecht mit Keichel 
hen I, 132. 
Friedrich, IV., König von Döne- 
mark, mit Polen verbündet I, 477. 
Friedrich V. von der r§smiel # 
nis, den Böhmen, I, an 
Fried II. gns 
ürdisnam gurben von — 
ermählt I. 77; entscheidet die 
Wahl kaeibse von #La#bsburg 78. 
Friedrich IV., 
Nüruberg, I, 78. 
Friedrich VI., Burggraf von Nürn- 
berg, Verhäliniß nn zu König 
Ruprecht 1, 79; Einfluß auf die 
Reichswahl 80; mit der Berwaltung 
der Mark betraut 31 f., 84, 35; m- 
pfängt die Ouldigung 34. *Pm 
kämpft gegen die Pommern 85, 
die Quitzows 85, 86 f.; in Frau- 
ken 36; bändigt den märkischen 
Adel o6; im Kriege T brirl. 
rich on Oesterreich 90. — 
fürst a 
547drc I. I, 91 f., 95 f.; nimmt 
die Luldigung ein kett firitemiich 
die Quitzows 94 f., 95; übt eine 
Überwiegende 44#e 5 Über- 
trägt seinem Sohne die Verwal= 
tung der Mark 98; verhandelt mit 
den Böhmen zu Eger 102 f.; wirkt 
auf den dynasiischen Neichswechsel 
entscheidend ein 104. Charakteristik 
des Kurfürsten in politischer, lite- 
Burggraf von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.