78 Zehntes Buch. Fünftes Capitel.
worden wäre, so sieht man, wie sehr dies dem Gange, den die all-
gemeinen Angelegenheiten seit der Mitte des Jahres 1743 nahmen,
entsprochen haben, wie gefährlich es für den König von Preußen ge-
worden sein würde. 6
So weit aber war doch damals der russische Hof loch nicht
wieder auf die Seite von Oesterreich gezogen, um auf diese Entwürfe
einzugehen. 6
Unter denen, die der Kaiserin vor und bei der Revolution zur
Seite gestanden, konnte Graf Woronzow als der vornehmste angesehen
werden. Er war nicht von glänzendem Geist, aber von gesundem
Verstand, friedfertig und jeder gegen Preußen feindseligen Maßregel
abgeneigt. Auch Lestocq, der in jener Nacht bei dem Unternehmen
eine entscheidende Rolle gespielt hatte und noch in einem gewissen
Ansehen stand, und der Obermarschall Brummer setzten sich den Ab-
sichten von Oesterreich entgegen.
Dazu kam, daß im Sommer 1743, man kann wohl nicht sagen.
eine Verschwörung, aber doch eine Verbindung von Mißvergnügten
entdeckt wurde, an welcher der österreichische Gesandte Theil genommen
haben sollte. In einigen vornehmen Familien, den Lapuchin, Go-
lowkin und andern, die mit den bei dem letzten Regierungswechsel
Gestürzten und Verbannten in Verhältniß gestanden hatten, sollte die
Hoffnung ausgesprochen worden sein, diese bald wieder zur Gewalt
zurückkehren zu sehen; der Marquis Botta, damals Gesandter in Pe-
tersburg, jetzt nach Berlin versetzt, sollte die Verordnungen der neuen
Kaiserin getadelt, das Mißvergnügen überhaupt genährt und sogar
bei seinem Abgang nach Berlin geäußert haben, er denke wohl, daß
auch der König von Preußen etwas zur Herstellung der braunschwei-
gischen Familie, mit der er so nahe verwandt sei, thun werde.
Die Sache ward von Elisabeth ernstlich aufgenommen, mancherlei
Ungewöhnliches zu ihrer persönlichen Sicherheit vorgekehrt, den An-
geklagten der Proceß gemacht, mit dem österreichischen Hofe ein bitterer
Notenwechsel eröffnet 2).
Dagegen suchte man sich dem König von Preußen zu nähern,
von dem man wohl wußte, daß er an eine Wiederbeförderung der
gestürzten Familie, durch deren Politik alle Rücksicht auf Verwandt-
schaft in ihm ausgelöscht war, niemals gedacht haben könne.
1) Vgl. Moser Völkerrecht in Friedenszeiten IV, 382. Botta sollte ge-
sagt haben: er wolle machen, daß man von der Grüge essen könne, ohne sich
den Muntd zu verbrennen.