satze angehalten werden wuͤrden. Neuburg
den 7. März 1806.
Königliches Hofgericht.
Graf von Leinin gen.
von Tein.
C. Für die Provinz Schwaben.
Auffoderung
an jene vorher österreichische Vasallen, deren
behengüter in der kôniglichen Provinz
Schwaben liegen.
Im Namen Sr. Königlichen Majestät
von Baiern.
Durch den XV. Artikel des Friedens-
schlusses von Preßburg haben Se. kaiserli-
che Majestäc von Oesterreich auf alle Rechte
der Oberlehenherrlichkeit Verzicht geleister,
welche Allerhöchstdieselben über Sctaaten,
Domainen und Territorten in den baierisch=
schwäbischen und fränkischen Kreisen vorher
zukamen.
Da Se. Majestat der König die vorher
von Oesterreich ausgeübte Oberlehenherrlich-
keit über die inner den gegenwärtigen Grän-
jen Höchstihrer Provinz Schwaben liegen-
de Rittergüter, den Bestimmungen des ge-
nannten Friedensschlusses gemäß, ausjzuüben
berechtiget sind, so werden alle Vasallen,
deren Lehengürer vor dem Friedeneschlusse
von Preßburg von Oesterreich abhiengen,
und inner den Gränzen der königlichen Pro-
vinz Schwaben liegen, aufgefoderr, waͤh-
rend zwey Monaten ihre Lehen, mit Be-
merkung des österreichischen Lehenhofes, dem
sie bisher untergeben waren, der königlichen
Landesdirektion iw Ulm als oberstem Lehenhofe
119
der Provinz Schwaben anzuzeigen, und sie
während eines Jahres zu muthen. Speziell
haben die Besiter adelicher Güter, welche
vor den neuesten Veränderungen im reichs-
ritterschaftlichen Verbande stunden, dieser
Auffoderung in den bestimmten Terminen,
unter Anlage der jüngsten Lehenbriefe und
Tarzettel, Genüge zu leisten.
Die Nichterfüllung der ausgesprochenen
Aufträge würde ohne Nachsicht die durch die
Gesetze für Felonie bestimmte Strafe nach
sich ziehen. Ulm den 18. März 1806.
Königliches General-Landes-
Kommissariat.
Frepherr von Leyden.
Stich.
Bekanutmachung.
Die Pfarrey zu Muggendorf ist am 27.
Februar durch den Tod des bisherigen Pfar-
rers Rößler erledigt worden. Die Kompe=
tenten zu dieser Stelle haben sich bey der
königlichen Landes= Direktion als protestan-
tischem Konsistorium zu Bamberg zu melden.
Beförderungen.
Vermög allerhöchsten Reseripts vom 26.
Februar dieses Jahrs haben Seine königliche
Masestät die erledigte protestantische Pfarrey
Langenau dem Pfarrer David Lohrmann
zü Behringen, die dadurch erledigte Pfarrey
Behringen dem Pfarrer Anton Bauer
zu Mähringen, und die hiedurch in Erledigung
gekommene Pfarrey Mähringen dem bisheri-
gen Pfarrvikar Christ. Ludwig Schöll-
kopf in Ulm zu verleihen allergnädigst geruher.