Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

ligkeit zuschreiben, wenn seines Sohnes 
Anstellung vereitelt wird. 
Bey dieser Aufnahme wollen Seine Ma- 
jestot der König ein Jahr dergestalt dispen- 
siren, daß ein eilfähriger Knabe die Kennt- 
nisse eines zehnjährigen, ein zwölfjähri- 
ger die eines eilfsdhrigen haben duͤrfe, 
u. s. w. 
Weil zu dem zweckmaͤßlgen Unterrichte 
nothwendig ist, daß vor allem zugleich der 
Lehrkurs angefangen werde; so kann kuͤnf- 
tighin nicht mehr, wie bey der letzten Auf- 
nahme, geduldet werden, daß die Eltern nach 
Willkähr ihre Söhne abschicken, sondern 
ste müssen bestimmt zu der Zeit eintreffen, 
welche ihnen von Seite des Kadeten-Korps= 
Kommando notifzzirt wird. 
Mehrere Tage Verspätung schließt um 
so billtger von der Aufnahme aus, als zu- 
verlähig Eltern, die hierin saumselig sind, 
vermuthlich es auch in der Erziehung ihrer 
Kinder seyn werden. 
Keine Kleidung bedürfen sie nicht, und 
die erforderliche Wäsche können sie nachsen- 
den; es kann daher keine Ausrede statt fin- 
den. München den 17. May 1306. 
Königliches Kadeten Korps= 
Kommando. 
Werneck. G. M. 
  
(Die Bepvträge für die verwundeten Soldaten be- 
treffend.) 
Die Stadt und das Landgericht Kemnath 
in der oberen Pfalz haben bey Gelegenheit 
ver Königsfener eine wohlthätige Sammlung 
182 
zum Besten der verwundeten Krieger veran- 
staltet, deren Ertrag sich auf eine Summe 
von 419 fl. 22 kr. berechnet. 
Eben so wurden von dem Landgerichte 
Neunburg vor dem Walde, und von 
dem Forstbezirke Stein patriotische Bey- 
traͤge mit 964 fl. 22 kr., und von dem Gra- 
fen Hollnstein, Hofmarks-Inhaber von 
Thannstein eine Summe von s5 fl. zur Un- 
terstützung verwundeter Vaterlandsvertheidi- 
ger eingesendet. 
Auf allerhöchsten königkichen Befehl wer- 
den diese patriotische Handlungen und die 
Namen jener Menschenfreunde zur verdien- 
ten Auszeichnung, und zur Erweckung ei- 
nes edlen Wetteifers unter ihren übrigen 
Mitbürgern hiemit öffentlich bekannt gemacht. 
Verzeichniß der Beyträge 
von der Stadt und dem Landge- 
richte Kemnath. 
Aigner, Bürgermeister und Apotheker zu 
Kemnath, ##fl. — Alefberg, Arbeiter an der 
Fabrile zu Fortschau, 1 fl. — Apel, der 
Philosophie Doktor zu Neustadt am Kelm, 
1fl. — Baumann, Verwalter zu Guttenthau, 
1 fl. ar kr. — Beer, Gerichtsdiener zu Kem- 
#Kath, #1 fl. go kr. — Bayerl, Elise von 
Berndorf, fl. — Bayerl, Ferdinand zu 
Berndorf, #fl. — Bayerl, Marrin, königl. 
Förster zu Babilon, 1 fl. — Böhm, Marki- 
schreiber zu Waldeck am Hoͤrilz, 1fl. 12 kr. 
— Brand, ein Priester (andern Namens), 
1 fl. — Burkhartsreuth, Obmannschaft, fl. 
§: kr. — Cammerloher, von, königl. Rent-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.