welcher zugleich das Ministerium des
Innern übernimmt.
Das Ministerium der Finanzen
haben Seine königliche Majestät Allerhöchst-
Ihrem General: Kommissär im Herzegthume
Berg, Freyherrn von Hompesch, mit dem
Titel und Range eines geheimen Staats=
und Konferenz-Ministers übertragen.
Das Justiz-Ministerium in unbe-
schränkter Ausdehnung auf die gesammten
königlichen Staaten hat der geheime Staats-
und Konferenz= Minister, Graf von Mora-
witzky, erhalten.
8. Seine königliche Majestät haben zu-
gsleich verordner, daß alle wichtigen inneren
Staatsangelegenheiten jedesmal in einer Zen-
tralversammlung der Ministerien, die mit
Zuziehung eines oder zwey geheimer Refe-
rendäre jedes Ministerial-Departements den
Staats-Rarh bilder, vorgenommen werden
sollen, und sowohl die Gegenstände, die zur
Berarhung in den Staatsrath gehören, als
die Art und Weise, wie sie darin zu behan-
deln sind, bestimme.
Obige neue Ministerial-Organisation nimmt
mit dem 21. November laufenden Jahres
ihren Anfang.
(Die Stipendien= Verlelhung für gegenwärtiges
Studienjahr 1905 betreffend.)
Wir Marximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Mit Rücksicht auf die von Unsern Landes-
Direktionen in Baiern, der obern Pfalz und
427
Neuburg, dann von Unserm akademischen Se-
nat zu Landehut erstatteten Berichte haben Wir
für das gegenwärtige Studienjahr 1807 fol-
genden, mit den erfoderlichen Eigenschaften
versehenen Kandidaten die auf der hohen
Schule in Landshut zu vertheilenden akade-
mischen Stipendien allergnädigst verliehen.
Für das juridische Fach.
Den Kandidaten Kaspar Dunkes,
Marcin Bruckmair, Franz Müller,
Joseph Appel, Johann Nepomuk
Peckert, Jakob Schmirt, Alois und
Ferdinand Baron von Oefele (zwey
Ursula Mairische Familien= Stipendien) Jo-
hann Baptist Liebl, Johann Ne-
pomuk Obermair, Anselm Pauer,
Martin Kurz, Georg Geiger, Jo-
hann Repomuk Pichelmair, Hein-
rich Holz, Zacharias Würdinger,
Joseph Pleistein, Michael Maier,
Alois Köninger.
Für das medizinische Fach.
Anton Eckl, Georg Wänninger,
Joseph Hafner, Georg Steglehner.
Für das Kameralfach.
Max Feeg. «
FürdiePhilocogie.
Georg Grabinger.
Fuͤr die Philosophie.
Max Gaßner, Max Hochholzer,
Isidor Althamer und Martin Deu-
tinger.
Wir machen allen ebengenannten Indivi-
duen den Auftrage sich nunmehr ungesäumt