Appcller — Augsburg.
Appeller, bieheriger Registrant, wird zum
Kanzellisten des Fiskalamts in Innsdruck de-
fbrdert. 448.
v Arco, Karl, Graf, bisher VUlzepräsident des
obersten Justiz= Tribunals in München, wird
zum Hofkommissär für die Civil-Besttzergrei=
fung und Administratlon der Fürstenchumer
Briren und Trient, — der gefürstereu Graf-
Tpro!, — und der Vorarlbergischen
Herrschaften ernannt. 32.
WW zum kbniglichen geheimen Rath befdr-
ert. 135.
Arco, Eericht, zur Grafschaft dieses Namens
gebbrig, wird dem Landgerichte Riva inkorpo-
rirt. 458.
v. Aretin, Chrisioph, Freyherr, vormaliger
Landesdlrektlons = Rath, wled als königlicher
DOberhofbidltorhekär mit dem Karakter und Ge-
halte eines Direktors bestängt. 156.
v. Arrtin, Georg, Freyherr, bisheriger Di-
vekror der kbulglichen Landesdirektion in Am-
berg, und Wassere und Straßenbau-Dlrektor
in der obern Pfalz, — wird zum Straßen= und
Wassrrbun-Direkror in Tyrol ernannt. -79.
# 1f en, Herrfchaft; siehe Tetnaug.
Arlberg, Joll= und Weggeld-Amt unter dem
EEXIIII…tItItItIIt
Man sehe nuch Worarlberg.
v. Aschauer, bleheriger Registraut, wird zum
Registraror drö koasglichen Guberniums zu
Innsbrack ernannt. 448.
Aschenbrenner, Martin, bisher Rechtsleh=
er zu Bamberg, wird zum Lanrrichter in
Banz ernannt. S. 302. «
Aschenbrenner, Aizentiat, Landrichter in
Abensberg, erhätt wegen nützlich geführter
Kriegsgesthäfte du Zeugniß des alleryochsten
Wohlgefultens. 487. «
Ast. koniglicher Rach und Professor, wird an
der hohen Schule zu Landshut für das Jahr
####oh als Oirektor bey der allgemeinen Klasse
in der vierten Sekrion bestärigt.
Astner, vormals Professor an dem kdniglichen
cäum zu Dillingen, erhält die Pfarrep
Sonthofen. 342. ·
Arke-MusenDoktor-Juw-Warst-nehm-
Physikus zu Fischbach, wird auf das Landge-
richts: Phonbat zu Tdlz versetzt. 472.
Artenkofer, Anton, Buchhändlers Sohn in
Ingolstadt, erhält die silberne Verdlenst-Me-
daille. 318.
Augöburg, bisberige Reichsstadt sammt Ge-
bieth, wird zu Folge des PreHhburger Frledens
als konstitmiver Landeskheil dem Kduigreiche
Aumaier — Barth.
Balern einver leibt 57. — Abänderung der Be-
nenmung einige Straßen und Plätze in dersel-
ben. 394. 395.
Man sehe auch 235, 236. 240 — 243. 305.
Aumater, Sebasttan, ehehin Konventual zu
Barnhach, erhälr dle Pfarrey dieses Namens.
48.
Avio, Jollstation nuter dem Remamte Novere-
do. 46.
Avio, Bikariat; sieh Prentonico.
Arams, landeoeherrliches Gericht, wled dem
Landgerichte Innsbruck lnkorporirt. 451.
B aader, Joseph., königlicher Landesdirek-
rionsrath und Maschinen Kommnssär, er-
hälc wegen vollendeter Ausführung des gros-=
sen Wassersprunges zu Nymphenburg eine Gra-
tisikation 134, 138.
Bachmaier bisher Flußbau-Inspektor an
der Isar, wird zum Wasser- und Strahendau=
Inspektor zu Ingollladr ernannt. 30.
Bachmann, ehemals Provingial-Hauptkas-
sier zu Würzburg, wird ale solcher nach Ulm
versetzt. 248.
Bachmaun, Nodnberr, bisher Konventual von
St. Salvacor, erhält dle Pfarrey Uttlau. 468.
Bachme per, Karl, wird als approbirter Feld-
messer in Schwaden aufgenommen. 167.
Bäck, Taver., Bürger in Amberg, erhälr die
goldene Werdienst = Medail3
Baden, Kurfürstenthum; sieh unter der Rubrik
Militär den Avbsatz: Militäkkartel.
Baiern (bisher Churpfalzbaiern) Neue Lan-
desverfahung und Erhebung desselben zu einem
Kduigreiche. Sieh Baiern im Sachregister.
Bamberg, Fürstenthum. 48. a27, 128. 154.
188. 201. 206. a65, 26. 2p0. 3½,8. 339, 340.
3600. 396. 418 — 470. 463. 460 40
v. Barbier-Schroffenberg, Anton, Graf,
Major des kduigl. Aten Linlen= Jufank#erie: Re-
giments, wird zum kbniglichen Kämerer be-
foͤrdert. 156.
Barraga, ebemaliger Bau= Direktor, wird
als Civil-Ban-Direkror in Tyrol angestellr.
280.
Barraga, Aloys, bither Baudirektions-Prak-
tikant, wird zum Inspektions- Ingenieur der
Innobrucker Banu. Inspektion ernannt. ag##
Barraga, ebemals Zeichner bey der Innsbrus
cker-Bau-Direktlon, wird ale Ingenieur bev
dem königlichen geheimen Central= Straßen-
und Wasserbau-Büreau annestellt. 270.
Barth, geheimer Rath in Eichstudr, wird zum
Landeodirektionorath in Neuburg ernannt. 314.