Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Molitor — Muͤller 
Molitor, vormals Landkommissaͤr zu Lichten- 
fels, wird in dle Ruhe versetzt. 307. 
Molicor, bisher Landesdirektlonsrarh zu Bam- 
berg, wird zum koniglichen Rarh bey der ober- 
sten Justigstelle in Framen ernannt. 202. 
Molcen, Gerichr, wird dem Landgerichte Bo- 
Ben inkorporirt. 455, 456. 
Mdua, Jollstation unter dem Remamte Cava- 
lese. 462. « 
Montafon,okganisiktesLandgekichtinVok- 
arlberg, enthält die bieherige Landammanschaft 
Montafon. 436. 
Montaui, Gericht, wird dem Landgerichte 
Fürstenburg zugetheilt. 453. 
v. Moutgelas, Srepherr, geheimer Staats= 
und Konferenz-Minister, übernimmt gemäß 
der neuen Ministerial = Organisation, nebst 
dem Ministerium der auswärtigen Angelegen- 
heiten, das Ministerlum des Inneru. 426, 
427. 
v. Morawitzky, Johann Theodor, Graf, ko- 
niglicher Staato= und Konferenz-Minister, 
wird zum Rirter des königlichen Ruterordens 
vom hl. Hubert ernannt. 155. « 
—ethälkdleMinister-Scellcbeydemgehetmea 
Justiz-undPolizey-Deparkeincntn4.—uud 
gemäßderneuenMinlsterial-Organisationdas 
Justiz-MinisteriuminunbeschkänlkekAuss 
dehnunganfdiegesammteakdniglichenPko- 
vinzen. 427. 
Mori, Vikariat; sieh Prentonico. 
Moßbrugger, bisheriger Landschreiber des 
Inner-Bregenzer-Waldes, wird zum Stadt- 
richrer, Stadt und Polizeykommissär in Bre- 
genz ernannt. 430. - » 
v.Moshamsn,kdnlglichekHofcathscnkaoe 
fessoi«,wirdfükdasakademischeJaln-Igok;- 
an der hohen Schule zu Landshnt, als Di- 
rektor bey der spezlellen Klasse in der Sek- 
tion der Rechtskunde ernannt. 447. 
Motz, Johann, Nepomuck, bisber provisori- 
scher Oberamts-Rarh in Bregenz, wird zum 
Landrichter alldort ernannt. 438. 
Mühlauer, Brückmeister, erhält die silberne 
Verdienst-Medaille. 136. 
Mühlbacher-Klausen; sieh Rodenegg. 
Muhlbacher = Klausen, Jollamt unter dem 
Rentamte Briren. 460, 461. 
Mühlen, Weggeld-Amt unter dem Rentamte 
Schwatz. 460. 
Müller, Doktor zu Donanworth, erhält die 
goldene Verdienst -Medaille. agr 
Müller, ehemaliger Zeichner, wird als Bau- 
DOrektions= Zeichner in Tyrol angestellt. 280. 
München — Neustift. 
München, Stadt. Sieh englischer Garten zu 
München; — Lustgarten zu Nymphenburg; — 
Gevdohrne, Getraute und Verstorbene; — pro- 
testantische Pfarreyz; — Straßenban-Kon- 
kurrenz; — Waisenhäuser, und die Rubrik: 
Spltäler. 
Mündel, Nilolaus, vormaliger Konventual 
zum hl. Berg, erhält die Pfarrey Pocking. 
114. 
Münster, Hofmark, wird dem Landgerichte 
Rattenberg elnverleibt. 452. 
Münster, Weggeld-Amt unter dem Rentam- 
hte Fürstenburg. 460. 
Nhann Deminlkus, wird als koͤnig- 
(slcher Hofbibliothek= Kustos angestellt. 156. 
Nar, Joseph, bisher Advokat zu Eichstädt, 
wird als Hofgerichts-Advokat nach Neuburg 
versetzt. 291. 
Nassareuth, Weggeld-Amt unter dem Rent- 
amte Candeck. 460. 
Nauders, Weggeld-Amt unter dem Rent- 
amte Füestenburg. 460. 
Naudersberg landesherrliches Gerscht, wird 
dem Landgerlchte Fürstenburg zugerheilt. 453. 
Nemmer, Johann, Georg, bisher Pfarrer 
zu Grosgundertshausen, erhält die Pfarrey 
Erenhausen, 342. 
Neselwengle, Weggeld = Amt unter dem 
Rentamte Reutti. 460. 
Neuburg, Herzogthum, kbnigliche Proolnz. 
1# 141 — 144. 153. 213. 223. 227. 
247. 248. 258. 274. 275. 285 — 287. 313. 
353. 
AReuburg, im Vorarlbergischen, Geriche; sieh 
Feldkirch Landgerichr. 
Neuhaus, von Tannenbergisches Gericht, wird 
dem Landgerichte Botzen zugekheilt. 455, 456. 
Neumair, Gamenz, verbin Konventual von 
St. Nlkola, erhält die Pfarrey Hartkirchen. 
468. 
Neumarkt, dem Grafen von ZJenobio zuge- 
hbeiges Gericht, wird dem Lanrgerichte Bo- 
ten einverleibt. 456. 
Neumarkt, Weggeldstation unter dem Rent- 
amte Tramin. 401. 
Neumüller, ehyemaliger Rechnungkoffizler, 
wird zum Rechnungs-: Kommissr bep der Bau- 
Direktion im Tyroi angestellt. 280. 
Neuner, Johann, bieher Haller Damenstifts- 
Beamter zu Heimfels; wird zum Landrich= 
ter von Bruneggen b fordert 471. 
Neustift, Klostergerscht, wird dem Landge- 
richte Briren untergeben. 454.=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.