Militär — Minderfchrige.
lanten) geschehenden Guts-Uebergaben
werden verbothen. 345.
Hinwellung auf die im Kantons = Reg-
lement feltgesetzte Ordnung, respektlve Nach-
trag zu Veinkeibchgee nach welchem die Ent-
lassungs= und Befrevungs = Gesu-
che von der Militär= pllc#igkeit
oder vielmehr die üUber die Klassifskkationen der
Dienstpftichtigen entstehenden Beschwerden zur
allerhochsten Stelle einbefdrdert werden dür-
fen. 334 — 36.
Nihere Erdrrerung des S. 7. in dem Kan-
tons = Reglemene, in wie ferne bey den
mit dem Meisterrechte versehenen unver-
ehelichten Professionisten der Grund zur
Eremtion von der Milnärpflichtiakeit obwal-
te, und ihnen die Erlaubniß zur Verehelichung
gegeben werden koͤnne. 188.
Naͤhere Bestimmung und Schaͤrfung der
Strafen gegen austretende Mill-
tärpflichtige besonders in Bezug auf den
§#. 34 und 36 des Kantons = Regle-
ments. 354. 3583.
Das Anbringen der Entlassungsgesuche
von der Kantonspflichtigkeit, besonders
in der Provinz Bamberg, in Hinsicht der ge-
bdrigen Zeit der Eungabe, und der geeigneten
Behdrden, an welche dleselbe gerichtet werden
sollen, — wird näher erläurert. 103.
Perordnung, in welcher dle Rechte des Mi-
litür-Fiskucs näber bestlmmr und auskein-
ander gesetzt werden, die derselbe auf das Ver-
mdgen der puncto furti et desertionis pro-
zessirten Berbrecher hat, besonders wenn der
Damnifikat das Vorzugsrecht auf die Einzie-
hung dieses Vermogens zu seinen Gunsten in
Anwendung zugleich bringen will. 283.
Auftrag an saämmtliche Civilbebdeden wegen
künftiger Benehmung in E'nsendung der Ber-
trige zur Militär-Witwen-Kasse für
die Befreyung von der Militärpflichtigkeit.
358. 359.
Man sehe auch über die Rubrik Militär:
Auswandern und Uebertreten in fremde Kriegs-
dienste. — Kadeten-Korps, — Kriegabenträge.
Minder jährige.
das Vermdgen ihrer Vormünder, und Aufbe=
bung des 10 S. der dsterreichischen allgemeinen
Konkursordnung in den kdniglichen nenen Be-
sigungen von Schwaben, in so weit er die
Pupillen betrift. 2891, 282.
Man sehe auch Pupillen, — und Waisen-
rechnungen.
Pfandrecht derselben auf
Ministerial Organisation— Rußbaumholz#c.
Ministerlal-Organlsatlon Abämderung
und neue Eintheilung der Ministertalgeschäfte
zufolge allerhochsten Rescripts von 20ten Ok-
tober I. J. 425 — 427.
Inhalt a) Abtheilung des könlglichen gehel-
men Mintsteriumö in ier Departements. 125.
b) Auedehnung des elnem jeden Departement
zugewiesenen Geschiiftskreises auf die komglichen
gesammten Provinzen 1 5. c) Geschäftge-
geustände des Oepartements der auswärt=
en Angelegenhemen. J35. d) Geschäfts-
reis des Mimsteriums des Innern. 425,
420. e) Wukungekreis des Mimsteriums der
Finanzen und der Justiz. 426. 1) Er-=
nenung respektive Eintheilung der geheimen
Minister zu den verschledenen Departements
426, 427.
Ministerial= Departement, auswre
tiges, geheimes. Sieh Birtschriften, un?
ter Schulwesen, — Postanstalren, organisirte
in Baiern, — Reglerungeblatt, — Standese
erhdhungen, und Zeitschriften, politische und
starestische.
Mühlen, und Müller. Sleh Malzmühlen,
Munizipalstädre, säwmrlich = könlg-
liche. Einführung einer andern und gleiche
formigen Justiz-Polizen= und Kameralvers
waltung in denselben. Sieh Städte
Münzsorten, fremde, unkonventionc
mäßige, geringhalrige, besonders
ausländische Scheidemünze n. Ver-
ordnung, wodurch der schädlichen Anhäufung
dergleichen Münzlorten ourch Bestimmung ihe
res eigentlichen Werthes und zum Theil ihre
gänzliche Abwürdigung vorgebengt wird. 40L.
Erläuterung obig r Verodnung. 432.
Manu sehe auch Kupfermünzen in Tyrol, und
Banknoten.
achlaß an dem Bler= und Brandweln-Auf-
schlage. Aufberung desselben 382.
Nagelschmieden. Verordnung zur Beselti-
gung der Feuerögefahr bev denselben. 395.
Narional-Erzlehung. Oberaufsicht hier=
über. 425.
National= Kokarde. Sleh Baiern, und
die Rubrik Staatsdlener, — Postanstal-
ten. ·
National-ZeitsngbaietlscheSteh
leb
Klebe.
Nliofrallen * Kauf, verbothener, von Ml=
litärpersonen. Sieh Käufe. ç
Nubßbaumholz-Ausfuhr aus der Provinz
Bamberg. Sieh unter Mautwesen.