Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

lage II. 
Wagnerischen Pupillen-Rechnung pro 1804 und 1805. 
97 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
N. Attuar. 
  
Neuer= 
zins- 1 Ausstände zatten lich an- 
½m“ Einnahme zahltesgelegte 
Zinszeit. pro Anmerkungen. 
aͤltere pro itali 
04 et 5. 46 eer . Kapitalien. 
fl. HPr. lbl. Ifl. Fkr.HI. I fl. r. 1I. 1 fl. tr. fl. Kr 
Vev der Stames-Veränderung, oder 
— g—————Ho - 2cjaͤhrigem Alter des Purillen sind auch 
die 150 fl. zu erlegen, oder mit 4. p. C. 
zu verzinsen, die Frist pro 1805. ist 
mit ro fl. bezahlt. 
— EEEEEEIIEEEE Blieben die 7 fl. 10 kr. wegen Ver- 
lust seines Melk-Wiches in Rest. 
— 34——%0% Diese und nachstehende roo fl. hat 
der Pupill laut Vormerkungsbuchs 
Seite ror am 1. September 180. er- 
erbt, wofür ihn auch die Interessen 
anfangen. 
— 1 15 — — — EEELIEEIEE Sind am 1. Jun. 1805. aus der 
Wakerschen Konkursmasse eingegangen, 
das Zins-Ratum aber in Verlust ge- 
fallen. 
— EEEEEIIEEIIE *75 Die Hbligation hiezu liege urbst den 
„ « übrigenbcvmStadtgeiichtinVerwahr. 
I 32to-———f7 
— ruͤckbezablt 0— 
berzinsliches Kapital zur nächsten Rech- 
nung 45— 
Johann Schwab Vorn under 
Gotefried Baper - nunder. 
Ulm. N. Stadrrichter. 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.