1059
Seraße warf, augenblicklich alle Gefahr ent-
serur, und den im Zimmer schlafenden, vom
Rauche schon betäubten Hausbewohner ge-
rettet. "
Diese lobenswürdige Handlung wird hie-
mit zur allgemeinen Kenntniß gebrache.
Bamberg den 13. Juny 180.7.
Königliche Landes Direktion.
Freiherr von Stengel.
Sartorius.
Armeebefse hle.
Vom 31. Mai 1807.
§. u. Das . Einien-Infanterie-Regiment
Herzog Wilhelm, eine Division des 1. Drago-
ner= Regiments Minuci, und die Batterie Reg-
nier haben sich am 13. und 17. April durch
ihre tapfere Mitwirkung zur Zurücktreibung
der von dem Feinde aus Glatz unternommenen
Ausfälle sehr viele Ehre erworben. Besen-
ders hat in diesen Gelegenheiten das 6. Linien=
Infanterie: Regiment mit einer ungemeinen
Aunstrengung und Unerschrockenheit gefochten.
Der Oberst, nunmehriger General-Masor,
Graf Bekers, hat dieß Regiment mit Ein-
scht und Muth geleiret, und auch, nachdem
er von einer Kugel getroffen war, das Kom-
mande über dasselbe auf eine sehr zweckmis-
sige Weise fortgeführt. Der Oberstlieuenant,
nunmehrige Oberst, Graf Spreti, dann die
Oberltrutenants Dürschl und von Pier=
ron, und der Unterlieutenant Bauer von
eben diesem Regiment haben mit Auszeichnung
gedient, so auch der Masor von Bernklau,
und der Haup#mann, nunmehrige Major von
1060
JZoller, von welchen ersterer in Franken-
stein, lezterer in Wareha die seindlichen An-
grisse mit dem tapfern ersten Bataillon des ro.
binien-Infanterie: Regiments, zuräckgeschla-
gen hat.
Die Belohnungen der durch Unteroffiziere
und Gemeine ausgeuͤbten tapferen Handlungen
mit Ehrenzeichen oder Belobungen werden dann
erfolgen, wenn die im Armee-Befehle Nro. 36.
festgesezten Bestimmungen genugthuend erfüsl#t
seyn werden.
. 2. Am 0. Mai Morgens 3 Uhr passirte
die dritte Brigade der zweiten Divi-
sion bei Sierock die Narew. In dem Ge-
sechte, welches dieser Uebergang zur Folge
hatte, zeichnete sich der Hauptmann, Phi-
lipp Baron Reichlin, welcher zwei
Konmagnien des 6. leichten Infanterie= Ba-
taillons, und eine Fußsäger-Kompagnie befeh-
ligte, sehr vortheilhaft aus, — vom ersteren Ba-
taillon hat sich der Unrerlieutenant Schmitt,
von lezterer Kompagnie der Kapitän, Baron
Schleich, und der Oberlieucenant, nunmeh-
rige Kapitän von Waydtmann sehr tapfer
benommen. Der Fußjfäger Sedelmaier,
der bei einem Kosaken, welchen er vom Pferde
schoß, zo Rubel fand, nur einen für sich be-
hielt, und den übrigen Theil der Beute unter
seine Kameraden vertheilte, verdient dieser
schönen Handlung wegen belobt zu werden.
O. 3. Die zwei Kompagnien des 6. leichten
Infanterie: Bataillons und die Fußjäger-Kom-
pagnie, welche unter dem Kommando des
Hauptmanns, Baron Reichlin, standen,
so wie sechs Kompagnien des 4. Linien= In-