Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

14 
Leiningen; — der Ingenieur= Hauptmann 
Victor Baron Reigersberg, zum 
Major im Ingenieur-Korps; — der Haupt- 
mann des 4. leichten Infanterie: Bataillons 
Zoller, Friedrich von Blesen, zum 
Major im 9. Linien-Infanterie-Regimente 
Menburg; — Der Hauptmann des 3. Li- 
nien-Infanterie-Regiments Herzog Karl, 
Karl Joseph von Gedoni, zum Ma- 
jor im 7. Linien-Infanterie = Regimente 
Löwenstein-Werthheim; — der Hauptmann 
des à leichten Infanterie= Bataillons Diet- 
furt, Wilhelm von Hannet, zum Ma- 
jor, ebenfalls im 7. Linien-Infanterie-Re- 
gimente Löwenstein -Werthheim; — der 
Hauptmann, Gerhard Hoppe, vom 
1I. leichten Infanterie, Bataillon Meßen, 
zum Major im 6. Linien-Infanterie-Regi= 
mente Herzog Wilhelm; — die Hauptleute 
des Artillerie-Regiments, Joseph Hal- 
der, und Theodor Lamey, zu Ma- 
jors im ndmlichen Regimente; — der Ar- 
tillerie Hauptmann, Sebastlan Joseph 
von Comeau, zum Major im General- 
Staabe; — der Hauptmann des Fußjäger- 
Korps, Joseph Düppel, zum Major 
im 4. Anien= Infanterie Regimente; — 
und der Hauptmann, Mathäus For- 
temps, vom 3. leichten Infanterie = Ba- 
ta#llon Preyfing, zum Major im 14. Linien- 
Infanterie-Regimente. 
Pensionirt wurde: der Oberst des 4. Linien- 
Infanterie-Regiments, Karl Freyherr von 
Buseck, mir dem Charakter eines General- 
Majors. 
  
144 
Versetzt wurden: der Oberst des 7. Anlen- 
Infanterie-Regiments, Wilhelm von 
Pierron, zum 4. Linien-Infanerie-Regi- 
mente; und der Oberstlieutenant, Fridrich 
von Zoller, als Commandeur zum 1. 
leichten Infanterie-Bataillon. 
Ausgetreten ist: der Oberst des 3. She- 
veaurlegers-Regiments König, Karl Au- 
gust Wilhelm, Prinz von Solms= 
Braunfels, mit dem Charakter eines Ge- 
neral-Majors 4 la suite der Armee. 
Seine königliche Majestät haben den vor- 
maligen Güter-Administrations-Kassier und 
Verwalter mehrerer Stiftungen zu Augsburg, 
Friedrich Gullmann, zum Zentral- 
Seiftungs-Kassier in Munchen; — den ehe- 
maligen General: Rentey-Kassier zu Nap- 
poltsweiler, Karl Philipp Sreinheil, 
zum Buchhalter für das königliche Maut- 
Büreau zu München; — den Nechnungs- 
Acceßisten Mozart, zum wirklichen Rech- 
nungs-Kommissär zu Neuburg allergnädiast 
ernannt. — Der Provinzial, Haupkkasse= 
Schreiber zu Bamberg, Seiz, ist wegen 
Krankheit und Alter quieszirt, und seine 
Stelle mit dem ehemaligen Kanzellisien des 
Klosters Langheim, Heinrich Erb, be- 
sezt; — die durch Beförderung des Offizian- 
ten Abel zum Kontrolleur der königlichen 
Provinzial-Hauptkasse zu Ansbach erledigte 
Kasse- Offizianten: Srelte zu Bamberg dem 
Diurnisten Karl Anton Zauner, über- 
tragen worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.