Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

  
  
i 
  
  
  
  
  
  
1507 1508 
Tabellarische 
der bis zum Ende März 1807 mie den Schuzpocken Gelmpften, und der 
in der königlichen " 
Namen Zahl der Geimpften Name 
des Stadr= und des im im bis zum der 
Landgerichts = oder zum Jahre ahre. Jahre lezten März 
Iustiz-Kanzlei: 1804 o 1326. 1802. Summe. Impf-Aerzte. 
Begzirkes. inc⅝ee . 
Unter den Aerzten: 
„Stadt 62 198 11 1100 Med. Dir. D. Markus. 
Bemberg 706 25 Mediz inalrath und Stadphy- 
sikus, Dr. Dorn, Dr. Krapp, 
und Dr. Wagner. 
Chirurgen: 
2 Tischler, Scheu a, „Schmidt, 
Eraih, Mu. 
Bamberg, Landge- 116 131 57 55 359 Landarriche Physctus, Dr. 
richt rechts der Wagner zu Bamberg, Chi- 
Negniz rurg Tischler und Scheuriog 
gniz. von Bamberg, Mring von 
# Betestadt. 
Bamberg, Landge-0 107 100 40 447 Die Chirurgen: Tllchler und 
richt links der Scheuriug von Bamberg, 
Düring von Bectstadt, Ha- 
Regniz. « gen zu Schluͤsselau, Sieben- 
haar zu Frenedorf, Degel zu 
Hallerndorf, Schmidt zu 
Bischberg, Fambach zu Trun- 
6 stadt, Eck zu Eltmann. 
Banz, Landgericht 138 148 30 - 36 Landgerichts= Phosikus, Dr. 
Krappmann zu Lichtenfels, 
, und Chirurg Dehler. 
Burgebrach 46 26 58 18 148 bondgeiiches po vsikus 
Dr. Rapp, 
die — 
Eck zu Burghaelach, 
Sturz zu Aschbach, 
6 Glasmannzus chwarzenberg. 
Ebermannstadt 163 38 32 349 582 Landgerichts-Physikus 
Dr. Zeder zu Vorcheim, 
die Chirurgen: 
Kdrner zu Prezfeld und 
Handel zu Ebermannstadt. 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.