Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1913 
Von dem Landgerichte Weismaln 
9 fl. 2 kr. 
Von dem Pfarramte Schettenstein, Land- 
gerichts Gleusdorf. .. 6 fl. — kr. 
Von dem Bedu-Handwerke zu Teolz 
loo fl. — kr. 
ZInsammen 155 fl. a#l kr. 
Durch das königliche General-Kommissa- 
riat des Nab-Kreises von der Pfarrei Mooß-- 
bach, an das Landgericht Stadramhof über- 
machhtt 1 1 fl. 8 kr. 
Das königliche General-Kommissariat 
des Iller-Kreises als Nachtrag auf zmal 
hieher eingesendet vom Landgerichte Füssen 
16 fl. — kr. 
Vom kand)gerichte Leutkirch 
142 fl. 27 kr. 
und vom Landgerichte Feldkirch 
71 fl. 123kr. 
Vorstehende milde Beiträge für die ver- 
unglückten Bewohner von Stadtamhof wer- 
den unter mehrmaliger lebhafter Dankeser= 
wiederung hiemit zur öffentlichen Kenntniß ge- 
bracht. 
Straubing den Zo. November r809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Regen-Kreises. 
v. Gropper. 
Resch. 
(Den Pfarrer Schellhorn zu Höchstadt und 
die Bürger Ignaz Haus, Gottfried Wirth 
und Georg Barth zu Zeil betreffend.) 
Im Namen Seiner Masjestät des Königs. 
Der Pfarrer Schellhorn zu Höchstadt 
hat im verslossenen Jahre den Schulkindern 
  
1914 
daselbst zur Belohnung ihres Fleißes das-an- 
sehnliche Geschenk von roo fl. rheinisch ge- 
macht. Ferner haben sich die Bürger Ig- 
naz Haus, Gottfried Wirth und Georg 
Barth zu Zeil bei einer unterm 24. Juli 
v. J. daselbst ausgebrochenen Feuersbrunst 
besonders ausgezeichnet, und durch ihre mit 
offenbarer Lebensgesahr verbundenen Bemü- 
hungen, nicht nur die Habseligkeiten der 
Verunglückten, sondern auch die nächststehen- 
den Gebäude gerettet. 
Diese besonderen rühmlichen Handlungen 
werden auf Befehl Seiner königlichen Ma- 
jestäe hiemit zur öffentlichen Kenntniß ges 
bracht. Bamberg den 2. Oktober 1900. 
Königliches General-Kommissariat 
des Main-Kreises. 
Freiherr von Stengel. 
Friedmann. 
  
(Die General-Kommissäre im Regen= und Un- 
terdonan-Kreise betreffend.) 
Seine königliche Majestät haben vermög 
allerhöchsten Reskripts vom 20. November 
l. J. den bisher zu Passau angestellt gewe- 
senen General-Kreis-Kommissär v. Sti- 
ch#aner in gleicher Eigenschaft nach Strau- 
bing zu versezen, und den ersten Rath des 
General-Kommissariats des Isar-Kreises 
Karl Grafen v. Preising zum General- 
Kommissär des Unterdonau Kreises proviso- 
risch zu ernennen allergnädigst geruht. 
  
(Den privilegirten Gerichtsstand des Grafen 
von Rieneck betreffend.) 
Seine königliche Majestät haben am 6. 
Dezember l. J. dem Franz Anton Voet
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.