Kirchen-Zucht. — König.
Kirchen -Jucht. Verbinklichkeit der Küchen-
Mirglleder, sich darnach zu achten. cos, 906.
Disglplinar-Aussicht über die Gesamt-Gemeine
der protestantischen Kirche durch das General-
Konsistorium. 1511 — 715193.
Kloster= und Stifts-Individuen, männ-
lichen und weiblichen Geschlechts verlleren durch
den Uebertritt in den Chestand oder zu einer an-
dern Religion ihre Kloster-Pensionen. 593, 504.
Kloster-Pensionen. Vorschriften bei Abän-
derung der Anweifung derselben an ein anderes
konigl. Rentam# 20a — 104.
Kloster = Pfarreien, neuorganssirte.
Verordnung wegen des von den dabei angestell-
ten Hiülfsprlestern vorzulegenden Certifikats
zur Erhaltung der Funkttons-Julage bel
den kbolgl. Rentämtern. 7061, 762.
Organisirte Klester-Pfarreien im Landgerichte
Schongan. 1556 — 1561.
Kolonial= und andere englische Kaufmanns-
Waaren. Perbot der Ausfuhr derselben durch
die franzbsische Druanenlinie, und Vorschrift
wegen beizulegender Certifikate drorigine bei den
durch diese Linie zu versendenden Pakete. 1963.
Kommunal= und Patrimonial- Stif-
tungsweser. Sieh Stiftung.
K'ommunal-Bauten der Gemeinden.
Umergebung deiselben an das neu errschtete
Bau-Kommissarfat bel der Ministerial-
Sektion der Geueral-aministratien des Stif-
tungs= und Ken munal-Perndgené. 67. Man
sehe auch Bauwesen.
Kompetenz-Kouflikt in Handelsstreitsochen
der ibnigl. Haondelsgerichte in Nürnberg und der
kdnigl. Appellatione-Gerichte. Entscheidung des-
selben. 700 — goo.
Kompetenz der ke#ngl. Appellations-Cerichte zu
Innebuck und Trient in Cheslreitigkeiten. 130.
Kdnig. Eeiner kbnigl. Mojesiär Erklérung an
die Valerische Natlen den Krieg mit Oesterreich
betrefsend. 690 — 601.
— — Allerhichstdesselben Proklamatien an das
Baicrische Volk bei Errichtung der Nartional-
Garde. 18900 — i1c02.
— — Bestrafung des Hechverraths gegen die ge-
heiligte Person des Koͤnigt. 1282 — 1284.
— — Erafe der Beleidigung der Majestaͤt. 1287,
1288.
— — Beflimmungen über die Allerbbchstdemsel=
ben als obersten Schuzherru der Kirchen kompe-
Köntgin. — Konftstorium General,
tirenden Rechte und Befugnisse in Religions
und Kirchensachen gemäß des hierüber uuscsed
allerhbchsten Edikts. gog — OHrr. Man sehe
auch: Begnadigung, und Rekurs.
Königinn. Strafe der Mojestäts-Beleidigunz
gegen Allerhdchstdieselbe. 1288.
Kbhnigliche Dienstes-Sacchhen. Sseh Die-
stes = Sachen.
Kduigliche Hoheit. Bewilligung dieses Ti-
tels für die verwirtwete Frau Herzegin von Jue#-
bruͤcken. 284, 285.
Konkurrenze= Bestimwung zur Anlage, Wieder=
herstellung und Unterhaltung der Chausseen
und Vizinalwege. 380 — 206.
Konkurrenzen zu Kriegslasten.
Kriegelasten.
Konkurse, Ganten. Auftrag an die saͤmili-
chen Bebbrden des Inn= und Eisackkreises, die
im Falle eines Konkurses anzuzelgenden Foderu##=
gen, deren Vertretung den kbnigl. Kronfitkalen
obliegt, betreffend, mit Festsezung der Strafe
im Unterlassungs-Falle. 3a5, 526.
Konkurs-Prüfungen. Sieh Pfameien; —
Prüfungen.
Konuseribirite. Der Transport derfelben soll
künftig durch die Gerichtsdiener gescheben. 487.
Konsistiorium, General= protestantb
cbes. Vehbrde zur Prüfung pretestautische
Pfarramté-Kandidaten. aco — 226. — Kon.
stituirung der General = Kreis= Kommissariate
als der gesezlicken Mittel = Organe des bei dem
gebeimen P. inisterirm des Innern angeordue#ten
Eeneral-KensiKteriums, um die Stellen der Ge-
neral-Dekane eder Superintendenten zu vertre
ten, mit Bestimmungen des Geschäfts-Kaeiss
und Geschäftsganges dieser Behbrden. s7o —
Sleh
581.
Instruktion für das General!: Konsisie“
rium der protestantischen Gesamt = Gemeinde
des Kbnigreichs Baiern. 1420 — 1520. Mu-
kungskreis desselben in Rücksicht kirchlicker Aem-
ter und Diener. S. 1403 — 1304; — in
Rücksicht kirchlicher Handlungen, Gebrucke urd
Anstalten. S. 1504 — 18514; — in Zücksicht
künhlicher Rechte und Güter. S. 1514— 1511—
Geschäftsgang des General = Konfistenns.
S. 1518 — 1520.
Spezial= Instruktien för die Gencral-Kreik
Kommissariate in Bezlehung auf as A#lchm#