Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

  
  
  
  
  
  
  
351 35: 
XV. Landgeriche Wald sassen. # 
« Geborne, ê Geburten, a Unchelich geborue, Getraute, Verslorbene. Seelenzahl. 
" wannl. weibl. 7uere leichtemännl. weibl. vaare. maual. weikl. # überhaupt. 
233 226 41 418 58 96 195 184 12331 
— — —„ — ll 
459 379 
  
  
  
  
  
  
Mehr geboren, als gestorben 80. 
Von den Getrauten hatte sich die juͤngste Braut mit 19, die aͤlteste mit 32, der juͤr 
ste Bräutigam mit 22, der dlreste mit 63 Jahren verehelicher. 
Dem Alter nach sind gestorben von der Geburr bis r Jahr ra7. Von: bis #ro Ja 
562. Von 20 bis 20 Jahre 0. Von 22 bis zo Jahre 14. Von go0 bis do Jahre # 
Von do bis so Jahre 1„. Von So bis 60 Jahre za.Von GSo bis 70 # 48. V. 
7b bis 80 Jahre 36. Von Zo bis 9o Jahre 13. 
Die Krankheiten der Verstorbenen waren am Altersschwäche zv., Auszehrung 26, Au 
faz 1, Brand 20, Brust= und Lungenentzündung 1„ Brustwassersn. ht 7, Entbindungefe 
gen 4, Entkräfimg 20, Erbrechen §, Faulfieber 12, Fleckfieber 12, Frais 44, Fries 
fleber 4, Frucht unzeitige §, Fruchthälterentzündung r, Geburt schwere 10, Gedärmen 
zündung 24, Gehirnentzündung à, Gelbsucht 3, Gicht 3, Gliederkrankheit 1, Katharfi 
ber 20, Keuchhusten 2, Kolik 1, Krebs= und andere Geschwüre 4, Leibschaden 4, Lebe 
entzündung 1, Lungensucht r3, Miserere 1, Rervensteber 5, natürliche Pocken 3, Nuhr 11 
Schlagsluß r7, Scecksluß 8, Verhäártung im Unterleibe 6, Wassersucht 22, Windsucht ## 
Unbekannte Krankheiten 8., 
Jufällige Todesarten: r ertrank, # wurde erschlagen 
XVI. Landgericht Wetterfelb. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Geborne, Geburten,Unehelich geberne, Getraute,,Verstordene,,!] Seelengahl. 
- . i · 
* 
maͤnnl. welbl. fônere eiote maͤnnl. weibl. Paare. T weidl. überhaupt. 
338 3„mäG il6 „„ 141320 314 14904 
— — —... — — 
6o78 I 89 634 
  
  
  
Es sind also um 44 mehr geboren worden, als gestorben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.