363
364
Aus dem vorausgeschickten tabellarischen Ueberblicke der im Jahre 1807
Gebornen, Gerrauten und Verstorbenen, der beigesezten Seelenzabl, und aller Krank-
beiten der Verstorbenen, und zufälligen Sterbfälle gehr also hervor,
A.
B.
C
2
daß in der damals noch unaufgeloͤßten Provinz der Oberpfalz in Summe
geboren wurden 10814 Menschen, wovon die Mehrzahl der maͤnnlich Gebornen die
der weiblich Gebornen um 176 uͤbertraf.
Unter diesen Gebornen zählte man 140#8 unehliche Kinder; es war also ohngesähe
bas ?7te Kind ein uneheliches.
Getraut wurden 2271 Paare. Keine Braut war jünger als 15 Jahre, wohl aber
verheurathete sich eine Wittwe noch mit 65 Jahren.
WVon den Brutigamen verehelichte sich der jungsie mit 17, und der älteste noch
mit 76 Jabhren.
Gestorben sind 90468 Menschen, und um 122 mehr männlichen, als weiblichen Ge-
schlechts.
Es wurden aber doch um 346 mehr geboren, als gestorben sind.
Die Krankbeiten, welche der mehresten Zahl das teben kosteten waren: Fraisen mit
1314. Abzebrung mit 732. Wassersucht mit 6t5. Kathar mit s07. Blattern
mit 562. Entkrástung mit 289. tungenzucht mit 345. Scharlachfl#eber mit 309.
Brand mit 293. Friesel mit 284. Altersschwäche mit 282. Ruhr mit ro7.
Schwäche von Geburt an, oder durch langwierige Krankbeiten und ihre Folgen mit
191. Faul= und Nervenfieber mit 151. Steckkathar mit 147. Stickfluß mit 108.
Hals= Entzündung mit rv2. tungen= Entzündung mit o Todfällen.
. Von den 112 durch Zufálle zu Grunde gegengenen Menschen sind #8 ertrunken,
3 erstickt, 4 todt gefunden, 4 todt geboren worden, 1 starb am Genusse von Wutbbee-
ren, 1 wurde von einem Schweine zerfressen, 2 starben am Genusse eines unausge-
backenen Brodes, 11 felen sich zu todt, ### tödtete der Bliz, 6 wurden ermorder,
1 erdrückte ein Rad, 2 starben aus Armuth, 3 erfroren, 1 wurde verschüttet, # starb
an den Folgen eines Falles, 1 wurde von einem Wagen erdrückt, 11 erschossen, 1
von beisser Suppe verbrannt, 1 von einem Baume, 1 von einer Sandgrube erschla-
gen, 11 durch einen anderen Zufall erschlagen, 1 wurde meuchelmörderischer Weise,
getödtet, und die übrigen 44 Menschen verloren durch verschiedene unbeslimmte Un-
glücks= und Zufüälle ibr teben.
F. Die ganze Seelenzahl beliek sich im Jahre 1307 in der ganzen Oberpfalz auf 293773
Menschen, nach den Pfarr-Sprengeln gezählte.