Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

373 
Indem samtliche koͤnigliche unmittelbare 
und mittelbare, wie auch auswaͤrtige hiebei 
betheiligte Behoͤrden, welche in dem erwähn- 
ten Gesellschaftsverbande stehen, hievon in 
Kenntniß gesezt werden, ergeht zugleich an 
dieselben hiemit die Auffoderung, die treffen- 
den Beitragssummen ehestens, und zwar 
laͤngstens binnen vier Wochen an die Ren- 
  
374 
dantur der genannten Gesellschafts-Kasse, bei 
Vermeidung unangenehmer Zwangsvorkeh- 
rungen, einzusenden. 
Bamberg den 14. Februar 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Main-Kreises. 
Freiherr von Stengel. 
Friedmann. 
General-Konspekt 
des Brandassekuranz-Bestandes im Main-Kreise für das zwel und dreissigste 
Assekuranz-Jahr 1808. 
  
Vor'ber i 
chet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Vermög der tabellarischen Uebersicht vom Jahre 1307 wurden von der fl. kr. 
Brandversicherungs-Gesellschaft, zur Verhuͤtung der Brandschaͤden, 
von hundert Gulden der Einlage 5 kr. erhoben . . 8203 
Aus der Kasse wurde hierauf ersezt der Rest vom Jahre 1gob zu 553 7 
Summe des ganzen Konkurrenz-Betrages für das Jahr 1820785139 
Die Ausgaben an Brandschadens-Erfaz beteugen 705F fl. 25 kr. und 
die Regie-Kosten 70 . 502 zusamen 7140 
Verblieben zum Kasse-Bestande für das Jahr 18038 . . . 1706 
Im Jahre 1808 betrugen die Brandschaͤden 6935 fl. 41 kr. — 
die Regiekosten . . 79415 — 
die bew lligte Remuneratien bei einigen Fällen rob- -zusamen 7120 56 
Ueber Abzug des Kasse-Bestandes vom Jahre 1807 zu. . 17004% 
Treffen noch zum Ersaze . . . . . . . 15414 31# 
Da nun das Assekuranz-Kapital vom Jahre 18o8 in 1,475,000 fl. 55 kr. — 
besteht, so hat hievon jedes hundert Gulden der Einlage 4 kr. 
beizuschießen, wonach sich eine Summe ergibt zu. 7650 24 
Hievon abgezogen obige ven der Gesellschaft zu ersezende . 8414 31 
Ergibt sich nun zur Mehrung gegen den wirklichen Konkurrenz-Betrag 
als KasseBestand für 1800 .... 2735 a#t 
25 " 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.