Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

415 
  
General-Conspekt 
uͤber 
416 
die im Koͤnigreiche Baiern bestehenden Bierbrauereien und uͤber den Betrag des 
in denselben in dem Etats-Jahre 180# verbrauten Malzes. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Bierbrauereien. . 
x · An einge- · 
Nach der braune weisse sprengtem Von dlesem trifft im 
ebemaligen an Ehl in wel in well, n we rmmir Malz Verbaͤltniß der Vo- 
wrondtaler,uesei.,„ ammvrde ge. eten .5 
Eintheilung. Ber ar, Beret, rerk lero nereer, brauet. 
gebrauetebrau, wird wird. wied. ute 
wird. wird " 
Schiffel. M Mezen. 
in in 
Balern 1163 5 „12% SS6—Balern. a1M. 
Schwaben 566 2501 — 244 — 1060 123, o40 4 Reuburg 218 — 
Oberpfatz66% 13—884%2N|Bamberg 777.— 
Neuburg 353— 33— 9811— 36 N3Oberpflalz 16 — 
Ausbach und 67558— 60 114: 30 917 112,451 31Schwaben 133 — 
Nuͤrnberg Ansbach u. Nuͤrn- 
Bamberg 8360566 — — — 438855g x1133M 
Tirol. — 46 11— — — 4 STirol kommt dieß- 
falls in keinen Be- 
tracht. 
Summe.57.Lr.3a7.7. 4 34. 4745. 839, 171. 4 
  
  
  
  
Der Abstand der Malzkonsumtion zwischen den verschiedenen Provinzen besteht eigent- 
lich darin, daß in einigen staͤrkeres Bier, und in anderen Bier von geringerem Gehalte, 
in einigen hauptsächlich braunes, und in anderen meistentheils weisses Gersten- und Wei, 
zen-Bier, auch in einigen mehr Wein und Branntwein und destoweniger braunes Bier 
getrunken w 
ird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.