Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

541 
jaͤhrlich 669 fl., und bezleht diese Rente von 
einem Widdumgute, von Zehnten und von 
der Stolle. 
Die auf Pfarreien befoͤrderungsfaͤhigen 
Priester werden aufgefodert, binnen 14 Ta- 
gen, vom Tage der Bekanntmachung an, ihre 
Bittschriften bei der unterfertigten Stelle zu 
uͤbergeben. « 
Kempten den 8. Maͤrz 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Iller-Kreises. 
von Merz. 
Wilhelm. 
  
  
(Die Erledigung der Pfarrei Mäder, Land- 
gerichts Feldkirch, betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestär des Königs. 
Durch den Tod des Pfarrers Mühlauer 
ist am 13. September v. J. die Pfarrei Me- 
der, im Kirchensprengel von Konstanz und im 
bandgerichte Feldkirch, erledigt worden. 
Sie enthält 302 Seelen, und trägt 33ofl. 
Priester, die zur Beförderung auf Pfar- 
reien die gesezlichen Eigenschaften besizen, wer- 
den aufgefodert, binnen 14 Tagen sich bei 
der unterzeichneten Stelle mit ihren Bittschrif- 
ten zu melden. 
Kempten den 9. März 18090. 
Königliches General= Kommisse- 
riat des Iller-Kreises. 
von Merz. 
Wilhelm. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Insingen, im 
Landgerichte Rottenburg, betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Die durch den Tod des Pfarrers Bren- 
.— 
542 
ner am 3. Februar l. J. erfolgte Erledigung 
der Pfarrei In singen, imLandgerichte Rot- 
tenburg, deren Ertrag auf loo?y fl. 4 kr. 
berechnet ist, wird hiemit bekannt gemacht. 
Ansbach den 10. März 1809. 
Ksnigliches General-Kommissariat 
des Rezat-Kreises. 
Freiherr von Lerchenfeld. 
Donner. 
  
(Die Erledigung der Pfarreien Markt - Graltz 
und Wadendorf betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Karl Nitz nach Ebensfeld ist die Pfarrei 
Markt —Grait, bandgerichts Banz,— und 
durch den Tod des Pfarrers Johann Sem- 
melmann die Pfarrei Wadendorf, im 
bandgerichte Scheslitz, erledigt worden. 
Bamberg den 12. März 7809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Main-Kreises. 
Freiherr von Stengel. 
Friedmann. 
  
(Die Ernennung einiger Offiiere bei dem Bür- 
ger-Militär zu Traunstein betreffend.) 
Im Namen Selner Mafjestät des Königs. 
Vermög allerhöchsten königlichen Reskrip- 
tes vom 13. laufenden Monats und Jah- 
res wurde bei dem Bürger-Militr zu 
Traunstein der bisherige r. Lieurenant 
Johann Jakob Dirank, Gebrechlichkeit 
wegen entlassen, und start desselben der bis- 
herige 2. Lieurenant Christoph Franz 
37“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.