545
CS. ö. Im 14. kinien-Infanterie= Regimente
erhält der Kapitän Karl Baron Seiffer-
titz eine Kompagnie, — und der Ober-
lieutenant Michael Reichmann wird zum
Kapitän befördert.
. 10. Im §,. leichten Infanterie-Batail-
lon Buttler erhäált der Kapitähn Ferdinand
Baron Schellerer eine Kompagnie; —
der Oberlieutenant Christoph von Kollef-
sel avancirt zum Kapitän, — und der
Junker Johann Christian Wilhelm von
Schönfeld zum Unterlieutenant.
K. 11. Der Gemeine des 3. Chevaux-
legers Regiments Leiningen, Gottfried For-
ster, wird zum Junker im 2. Chevaurle:
gers-Regimente König befördert.
. I2. Im 2. Dragoner-Regimente Ta-
Fis avancirt der Oberlieutenant Joseph Ba-
ron Rummel zum NRittmeister — und
der Unterlieutenant Mathias Pollinger
zum Oberlieutenant.
C. 13. Vom aufgelösten Fußjdgerkorp#s
werden die Oberlieutenants Georg Rohr
und Stephan Rousseau zum Artillerie-
und Armee= Fuhrwesens= Bataillon, — die
Unterlieutenants Kaspar Hartl und Jakob
Baumann zum II. Linien-Infanterie-Re-
gimente Kinkel, — und der Unterlieutenant
Christoph Daffenreiter zur Garnisons-=
Regiments= Station Oberhaus versezt.
G. 4. Der Artillerie Oberlieutenant Lud-
wig Meys ist als Scheider bei dem Haupt-
Münzamte in München angestellt, sohin der
Kriegsdienste entlassen.
346
Im Artlllerie: Regimente ruͤckt der Ober-
lieutenant Franz Paul Pamler zum Ka-
pitän. der Unterlientenant Heinrich
Danner zum Oberlieutenant, — und der
Junker Jakob Hommel zum Unterlieute-
nant vor.
G. 5. Der Auditor des 6. Einien-In=
fanterie Regiments Herzog Wilhelm, Anton
von Wiesinger, wird zum 3. Chevaurle=
gers-Regimente beiningen versezt; — und der
Auditor des 2. leichten Infanterie-Bataillons
Ditfurth, Konrad von Sauer, rückt zum
b. Linien-Infanterie-Regimente Herzog Wil-
helm vor.
Beförderungen.
In Folge allerhöchster Entschliessung vom
3. Aprils 19692 haben Seine Majestät der
König Allerhöchstihren Rath und Landsas-
sen zu Holzhausen, Philipp Zwackh, in
Erwägung seiner dem Staate über 50 Jahre
treu und ersprießlich geleisteten Dienste, für
sich und seine sämtlichen ehelichen Leibes-
Erben und deren Erbens-Erben, beiderlei
Geschlechts, in den Adel= und Ritterstand,
mit dem Prädikate: „Edle und Ritter
von Zwackh zu Holzhausen“ zu er-
heben, und ihm das Adelsdiplom ausferti-
gen zu lassen allergnädigst geruht.
Durch eine allerhöchste Entschliessung
vom 13. Februar l. J. wurde der provisori-
sche Postmeister in Passau, Anton Graf