589
Zoller eine Kompagnie, — und der Ober-
lieutenant Richard Schäffer avancirt zum
Kapitän.
. Im 74. kinien-Infanterie-Regimen-
te rückt der Unterlieurenant Mar Kraus
sum Oberlieutenant vor.
. 7. Im Artillerie = und Fuhrwesens-
Bataillon wird der Unterlieutenant Ludwig
Dill zum Oberlieutenant, — und der Kor-
poral Rudolph Rechthaller zum Unter-
lieutenant befördert.
E. 8. Der Oberlieutenant im Artillerie=
und Armee = Fuhrwesens= Bataillon, Georg
Rohr, wird zum 11. Linien-Infanterie-Re-
gimente Kinkel versezt.
5. 9. Ludwig von Sommer ethält eine
Unterlieutenants-Stelle im 2. Dragoner-Re-
gimente Taris.
I. Lo. Der Artillerie-Korporal Karl Zear
wird zum Kondukteur im Ingenieur-Korps
befördert.
G. u1. Der Kapitän und Plaz-Adjutant
dahier, Johann Repomuk Wunschwiz,
rückt zum wirklichen Hauptmann vor.
KE. r#2. Der im Kadetenkorps kommandie-
te Unterlieutenant Sebastian Bögler wird
zum Oberlieutenant befördert.
. 13. Der Auditor des r3. Linien= In-
fanterie-Regiments, Franz Kaver Daffen=
reiter, ist als Assessor bei dem Landgerichte
Ottobeuern angestellt, sohin der Militärdien-
ste entlassen.
6. 14. Der Auditor des 7. leichten In-
santerie-Bataillons Günter, Johann von
Stolz, rückt zum 13. Linien= Infanterie-
Regimente vor.
-
Von den proviforisch angestellten Super-
numerär = Auditoren wird Joseph Son-
neumayer beim 5. leichten Infanterie-Ba-
taillon Buttler, — Heinrich Model beim
1. leichten Infanterie-Bataillon Habermann,
— und Georg Roggenhofer beim 6.
leichten Infanterie: Bataillon Taxis definitir
angestellt.
§. 15. Der chirurgische Praktikane vom
§. Linien= Infanterie: Regimente Preyüng,
Bartholomä Fellner, ist zum Bataicons=
Chirurg im Artillerie-Regimente, — und
der chirurgische Praktikant des s. leichten
Infanterie: Bataillons Burtler, Johann
Baptist Kranzfelder, zum Bataillons=
Chirurg im 3. Linien-Infanterie-Regimente
Herzog Karl befärdert.
Max Joseph.
von Triva.
Befsörderungen.
Durch eine allerhöchste Entschliessung
vom 12. März l. J. wurde dem Kommissär
des Strafarbeitochauseo zu München, Frei-
herrn von Weveld, der Titel und Rang
eines königlichen Kreisrathes ertheilt; —
vom 21. März l. J. Anton Stale-
mair als zweiter Lieutenant bei dem Bür-
ger-Militér zu Weilheim, — und Mathias
Schmauz als zweiter Lieutenanc bei der
Bürger-Schuzen-Kompagnie zu Partenkir=
chen angestell:; und
vom 10. März l. M. die Pfarrei Göt-
tersdorf, im Unterdonau-Kreise, dem Koo-
perator in Deggendorf, Georg Fuchs,
verliehen,