597
(Die Zulaftung der Errellgiosen im Altmühl-
and Obervonau-Kreise zu dem dießjäh-
rigen Prüfungs-Konkurse der Pfarramts- Kan-
didaten dieser Kreise betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Zu dem auf den 24. Mai l. J. angeord-
neten Pfarr-Konkurse werden, da die aller-
böchste Verordnung vom 14. vorigen Menats
allgemein ist, auch die Erreligiosen des Alt-
mühl: und Ober-Donau= Kreises mit sechs
598
Seelsorge-Jabren zugekassen, und die Seel-
sorgeJahre, welche sie im Kloster zuge-
brache, nach vorschristmässiger tegielmation,
als geltend anerkannt. Welches anmit nach-
tradglich bekannt gemacht wird.
Eichstädt den 28. März 1800.
Königliches General' Kommisse-
riat des Altmühl-Kreises.
Graf von Tassis.
v. Heckel.
Ernennung
des
Personals der sämtlichen Polizei: Behörden im Königreiche.
Kreis I.
Polizei = Kommissär.
Stadt Bamberg.
Schauer, Johann, bisheriger tandes-Direktiens-Rath und
Polizei-Direktor daselbst.
#ter Polizei-Aftuar ktuar daselbgt.
Schierer, Franz torenz, bisheriger Polizei-Direktions-Ak-
a#ter Polizei-Aktuar. daselost.
Nußbaumer, Karl,
bisheriger Polizei-Direktions-Aktuar
r#ter Polizei-Offiziant. Kasse daselors.
Schreiber, Heinrich, bioberiger Polizei
Offiziant erster
ater Polizei-Offiziant.
daselbst.
Zter Polizei-Offiziant.
Holzmann, Andreas, bisher Polizei-Ofaziant 2ter Klasse
tewer, Stephan, bisber Polizei-Offtjiant 2ter Klasse daselbst.
4er Polizei-Offiztanr. Zapf, Georg, bisber Polizei- Offiziant daselbst.
— —.——
Stadt Schweinfurt.
Polizei= Akeuar. Heunisch, Johann Heinrich, bieber Holiei, Aktuar d daselbst.
Polizei-Offjziant. Kirch, Georg Christorb, bisher Polizei-Offiziant daselbst.
Kreis II.
Polizei-Direktor.
Stadt N uͤ ruberg.
Wuem, Ctriftian) bisber vr rovis. Polizei Direktor! daselörk.
1 Polizei-Kommissär. 1 Ropirsch, Karl Wilbelm, bisher Polizei-Sekretär daseldst.
49