1067
am Ende einer jeden Woche an das könig-
liche General-Kommissariat eingesendet.
Man wird die Beiträge, welche für einen
bestimmten Ort und für einen bestimmten
Zweck gegeben sind, sogleich dabin verwen-
den lassen; nur die Beitrdge ohne ausdrück-
lich bestimmten Zweck werden in eine gemein-
same Masse geworfen, und von einer Central=
Bebörde repartirt werden.
Sowobhl die Geber, als die Empfänger wer-
den in das Regierungsblatt und in das Kreis-
blatt eingetragen werden.
Bei dem königlichen General-Kommissa-
riate wird diese Angelegenheit mit aller Dub-
licität behandelt werden; jeder Bürger und
Unterthan kann Einsicht von den Verhand=
lungen nehmen, und drei der ansebnulichsten
Einwohner der Stadt Passau: der Domde-
chant Graf von Welsberg, der Hofratb
Freiberr von Fröblichsburg, und der
bürgerliche Handelsmann Wieninger,
werden zu denselben beigezogen werden.
Einwobner des Unterdonau Kreises! —
sroß sind die Anstrengungen, welche der Krieg
auflegt, aber welche Anstrengung ist zu groß,
um den Erfolg zu unterstüzen, welchem das
Vaterland seine Erhaltung und Vergrösse-
rung verdanken wird; — welche zu groß, um
die Unglücklichen zu retten, damit auch diese
noch im Stande bleiben, die Früchte des
Friedens zu geniessen, und die teiden des
Krieges in Vergessenbeit zu bringen!
Passau den z7. Juni 1809.
Königliches General'= Kommissa-
riat des Unteer-Donau-Kreises.
v. Stichaner.
Stiwel.
1068
(Den geistlichen Rath, Professor und Stadtpfarrer
Winter in Landshut betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Aus dem unterm 18. v. M. erstarteten
Berichte des königlichen kandgerichts tands-
but, und aus dem demselben angefügten Schrei-
ben des geistlichen Raths, Professors und
S.tadtpfarrers Winter daselbst, baben Sei-
ne königliche Majestäc mit besonderm Wobl-
gefallen die edlen, menschenfreundlichen Ge-
sinnungen entnommen, die dieser würdige
Priester durch die zum Besten der verwunde-
ten vaterländischen Krieger wiederholt dar-
gebrachte freiwillige Gabe mie roo fl., so wie
durch die zu anderen milden Zwecken bestimm-
ten Beiträge neuerdings bethaͤtiget hat.
Seine königliche Masessär gerubten demnach,
dem patriotischen Geber dieses allergnädigste
Woblgefallen eröffnen, und denselben zus
gleich allerhöchstihrer Gnade versichern zu
lassen; wie dann auch, nebst dem, zu Folge
allerhöchsten Austrages, diese edle Handlung
biemit öffentlich bekanne gemacht wird.
München den 21. Juni 18c90.
Königlicher Kriegs= Oekonomie=
Ratb.
Kraus.
Versch.
(Beiträge für verwundete baierische Krieger be-
treffend.)
Im Namern Seiner Majestät des Königs.
An freiwilligen Beiträgen für verwun-
dete baierische Krieger sind ferner einge-
gangen: