1083
Solche allerhöchste Belohnungen und
der verdiente allergnädigste Beifall des be-
sten Königs ermuntern das gesamte brave
Bürger= Milirär des OberdonauKreises
zur Beherrlichkeit in seinen schönen Gesin=
nungen für König und Vaterland, und sind
ein einladendes Be spiel zur Rachahmung ei-
nes zur That greifeuden höheren Muthes in
Momenten der nothwendigen Selbstverthei-
digung.
Ulm den 3. Juli 1809.
Königliches General= Kommissa-
riat des Oberdonau-Kreises.
Freiherr von Gravenreuth.
von Beönard.
(Beiträge für die durch den gegenwärtigen Krieg
verungluckten Einwohner Stadtamhofs,
und der Orte Rohr und Eggmühl betref-
fend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
An freiwilligen Beiträgen für die verun-
glückte Stadt Stadtamhof und dessen
Umgebungen des linken Donan= Users sind,
nach den bestimmten Widmungen der wohl-
thätigen Geber, zur Zeit eingegangen:
durch eine in hiesiger Stadt vom unterzeich-
neten General-Kommissariate und dem hiesi-
gen königlichen Appellarions-Gerichte ver-
anstalteten Samlung an Geld und Geldeo-
Werth 1159 fl. 10 kr.
durch eine Collecte der Stadt Nuͤrnberg
3408 fl.
von der benachbarten Stadt Schwabach
72 fl. 33 kr.
von dem königlichen General-Kommissariate
des Alemühl-Kreises
loos fl. 11 kr.
1084
wozu die Stadt Eichstaͤdt goz fl. 27 kr.,
das Landgericht Neunburg 100 fl. 44 kr.
und das Rentamts-Personale zu Hilpolt-
stein 11 fl. beigetragen hat.
Aus dem Landacrichte Mitterfels,
resp. den 8 Pfarreien dieses Landgerichtes,
396 fl. 47 kr. 2 pf.
von der Pfarrei Arubrun
bo fl. 54 kr. 2 pf.
von dem Landgerichte Wetterfeld
97 fl. 14 kr.
von dem Landgerichte Sch buberg, im Un-
terdonauKreise,
213 fl. 11 kr.
ebenfalls zum vorstehenden Behufe.
Ferner vom Landgerichte Mirterfels
eine durch thätiges Verwenden der dortigen
Pfarrer für die Bewohner zu Stadtam-
hof, wie auch zu Eggmühl und Rohr,
gesammelte Summe von
151 fl. 13 kr. 2 pf.
von dem königlichen Landgerichte Weil-
heim zum nämlichen Behufe
4 fl. 87 kr. 2 pf.
wozu die Pfarrei St. Pölten F fl. — kr.
jene zu Haunshofen . 430
Der Pfarrer Rauscher alldort z 24 =
Die Filial Schöfen 12:—
— Seidelsdorf 5 —-
Unterhausen 1. 31
Forst – 3 10# O
Der Pfarrer Geldert alldort 3= 40 =
Die Pfarrei Söchering 3 36
beitrugen, und die obengezeigte Summe be-
wirkten.
So wie man diese milden und ergiebigen