Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

7737 
(Beiträge für die durch den Krieg verunglück- 
ten Baierischen Untcerthanen betreffend.) 
Im Namen Seiner Mafestät des. Königs. 
An freiwilligen Beiträgen für die durch 
den Krieg verunglückten königlichen-Baieri- 
schen Unterthanen sind eingegangen: 
Von dem königlichen-Baierischen bevoll- 
mächtigten Gesandten am Fürsilich-Primati= 
schen Hofe . . . 150 fl. 
mit der Bitte: 
„solche zum Vortheile derjenigen Baierischen 
„Unterthauen zu verwenden, die für die 
„gerechte Sache des besten Königs, und 
„für die Ehre einer tapfern, gerreuen Na- 
„dion in diesem Kriege gelitten haben.“ 
Von einer Gesellschaft bei Herrn Wein- 
gastgeb Dellerer dahier . 50 fl. 
Muͤnchen den 9. Juli 1809. 
Koͤnigliches General-Kommissariat 
des Isar-Kreises. 
Freiherr von Weichs. 
Rainprechter. 
  
(Freiwillige Beiträge zur Unterstüzung der durch 
den gegenw ärtigen Krieg verunglückten Baic= 
rischen Unterthanen betreffend.) 
Im Namen Seiner Masestat des Königs. 
An freiwilligen Beiträgen, mit ausdrück- 
licher Widmung für die durch Brand ver- 
unglückten Bewohner zu Stadtamhof, sind 
serners eingegangen: 
Durch das königliche General-Kommis 
sariat des Isar-Kreises aus den Landgerichten 
Reichenhall, Dachau und Schwa- 
ben, mit Einschlusse eines in Fristen zahl- 
–.x — 
1133 
baren Wechsels ad 62 fl. von dem bürgerlichen 
Handelsmanne Spekmair in Munchen, 
1223 fl. 290 kr. 3 dl. 
aus dem Landgerichte Deggendorf 
268 fl. 17 kr. 3 dl. 
aus dem andgerichte Wolfstein 
1I1 fl. 
aus dem Landgerichte Pfarrkirchen 
305 fl. a0 kr. 1I1 dl. 
ans dem Landgerichte Pfiechtach, 
160 fl. 
aus dem naͤmlichen vorstehenden Lanb- 
gerichte zum naͤmlichen Behufe 
105 fl. 13 kr. 2 dl. 
Das königliche General-Kommissariat des 
Rezat-Kreises übersender, zum bestimmten Be- 
huse der durch den jezigen Krieg verunglück- 
ten Bewohner des linken Donauufers, be- 
sonders der zu Stadtamhof, die von 15 
farreien seines Kreises eingenommene Kol- 
lekten-Gelder mit 1000 fl. 18 kr. ## dl. 
Das DPoltzei-Kommissariat der Stadt 
Furth für die verunglückten Einwohner 
zu Stadtamhof 306 fl. 53 kr. 
Summe 4330 fl. 41 kr. 2 dl. 
Hiezu kommen noch besonders 818 fl., 
welche edel denkende Privat-Personen, na- 
mentlich mehrere Bürger zu Furth noch 
vor der ofuziellen Auffoderung zusammen 
brachten, und die erhaltene Baarschaft so- 
sort unmittelbar nach Stadtamhof ge- 
sendet haben. Unter jenen Privat-Samm- 
lern befinden sich: 
2) der Raufmann Gebhard zu Furth 
und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.