1758
Auch der königliche Kreis-Schulrath und
Mieglied der königlichen Akademie der Wissen-
schasten, Klement Baader in Ulm, har
einen Beitrag von 200 fl. — kr. — pf.
mit dem Wunsche abgegeben, daß ein hun-
dert Gulden den Verwundeten des ersten Li-
nien= Infanterie-Leib-, und ein hundert Gul-
den denen Verwundeten des zweiten Linien-In=
santerie: Regiments Kronprinz von dieser
Summe zukommen möchten; endlich durch
das königliche General = Kommissariat des
Main= Kreises 137 fl. 7 kr. — pf.
welche das Landgericht Kronach für die
Wittwengebliebener baierischer
Soldaten ocollectirt und eingesendet hat.
Diese edelmüthige menschenfreundliche
Handlungen werden nebst öffentlicher Dan-
kesbezeugung biedurch zur allgemeinen Kennt-
niß gebracht. «
München den 27. September 1809.
Königlicher Kriegs-Oekonomie=
Rath.
Kraus.
Rain prechter.
(Freiwilllge Belträge für die verunglückten Be-
wohner von Stadtamhef betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
An freiwilligen Beiträgen für die verun-
glückten Bewohner von Stadtamhof sind fer-
ners eingegangen:
Vom königlichen General: Kommissariate
des Nab Kreises 25# fl. 57 kr. 3 dl.
1754
Von der Hofebeater" Incenbanz zu Mün-
chen loco fl. — kr. — dl.
ferners roz Schäffel Korn, welche die
königliche General: Salinen, Administrarion
von dem Salzttadl zu Stadtambof den or-
tigen verunglückten Bewohnern allergnddign
zukommen ließ, zu Geld angeschlagen:
780“ 4 —
Von Joseph Sounleitner, Pfarrer zu
Ultenthann, tandgerichts Stadtamhaf
» s--6-—-
AnResteintcponMk.Bossiv-kanlaß-
ten Collecte K28 4 7 — "
Vom bevollmächtigeen Minister Seiner
Masestät des Königs am kaiserlichen Russi-
schen Hofe, Gabriel Chevalter de Bray
200
Von der Gemeinde Riekofen, tand-
gerichts Stadtamhof 44
Von der Gemeinde Stolkering, tand-
gerichts Stadtambof 20 /4 —"
Von einem Kaufmannshause aus der
2 — 1 — —
12 — —
Schweiz 11: — —„
Von Antov Hofreuther, Bräu in Ma-
ming * — — "4
Bem tandgerichte Scheßlih, durch das
königliche Generxal-Kommissarlat des Main-
Kreises 173“ 31 —
Von der Pfarrei Schönach, für die
Verunglückten des Regen-Kreises überhaut
* 11 18-—„
Diese mit dem innigsten Danke empfange,
125