Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1837 
(Beiträge fl#or verwundete bajerische Krieger be- 
treifend.): 
Im Namen Seiner Majestät des Koͤnigs. 
Seine königliche Majestär geruhten mit- 
tels allerhöchsten Reskripts vom 18. Oktober 
l. J. die an Allerhöchstdieselbe für verwun- 
dete vaterländische Krieger eingesendete Bei- 
träge, und zwar jene der Ministerial-Post- 
Sektion mit 683 fl. 45 kr. 
des kzuiglichen Oberpostamts Augeburg mit 
157 fl. 29 kr. 
des Oberrostamte Nuͤrnberg mit 
200 fl. — kr. 
und des Oberpostaints Muͤnchen mit 
4 fl. 15 kr. 
zusammen . 551 fl. 239! kr. 
sodann die von dem Oberpostämte Rürnberg 
weiter eingesendeten Beitraͤge von dem Per- 
fonale dessen Distrikts mit 202 fl. 18 fr. 
mittels weiteren allerhöchsten Reskripts vom 
20. v. M. zu der einstigen Vertheilung und 
Bekanutmachung anhero abzugeben. 
Ferners sind an solchen Unterstüzungs- 
Beitragen eingegangen, von dem Landgerichte 
Meuburg vor dem Wald 142 fl. 36 kr. 
von einer den 12. vorigen Monats zur Feier 
des Namenofestes Seiner Majestät des 
Königo zu Nürnberg im Gasthof zum rothen 
NRoß versammelt gewesenen Gesellschaft für 
die verwundeten vaterländischen 
Krieger durch das königliche General-Kom- 
missarlat des Pegnizkreises 72 fl. S 1 kr., welche 
über Abzug 0 kr. Porto mit 771 fl. §I kr. 
zur Vertheilung nachgewiesen werden. Zu 
eben diesem Endzwecke und für die 
Wittuen der im Kampfe gebliebe- 
  
1838 
nen Soldaten weitere. 11 f. von dem 
bei der königlichen Finanz-Direktion des 
Nabkreises als Rechnungs.= Revisor im 
Steuer-Rektisikations-Geschäften funktionle 
renden Friedrich Engel durch das königliche 
General: Kommissariat des Nabkreises, wel# 
che über Abzug 21 kr. Porto mit verbleiben- 
den to fl. 30 kr. in Deposito nachgewiesen 
werden; 
endlich hat das Landgericht Reichenhall 
nebst den durch das diesjährige Regierungs- 
blatt Seite 10158 von dem General-Kom- 
missariate des Isarkreises bekannt gemachten 
7 fl. 45 kr. noch weitere 20 fl. anher eine 
gesendet, welche der Pfarrer, Dominikus 
Winter zu Marzoll am ro. September bel 
seiner Pfarrgemeinde einsammelte, von wel- 
chen nach Abzug 8 kr. Porto verbleibenden 
10 fl. 32 kr. dem in der Pfarrei Marzoll ge- 
bürtigen, und bei dem lezteren Vorrücken in 
Tirol verwunderen Gemeinen, Kaspar Helliel, 
im 1. leichten Infanterie: Bataillon Haber- 
mann auf ausdrückliches Begehren der Ge- 
meinde Marzoll 0 fl. jugestellt werden müssen. 
JFür diese edelmüthigen pacriotischen Bel- 
träge stattet man hiedurch öffentlichen Dank 
ab. München den 4. November 1909. 
Königlicher Kriegs-Oekonomie= 
Rath 
Krauß. 
Versch. 
(Die Wahl der Offezziere des 3. Bataillons der 
. mobilen Legion des Unterdonau-= 
Kreises betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Majestt der König geruhten ver- 
Möge allerhöchsten Reskripts vom s. I. M.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.